- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
-
#
01.04.2025 Zecken Know-How 01.06.2022 cdVet schließt erfolgreiche Interzoo 2022 ab 01.09.2017 Die Ernährung des Hundes 01.09.2017 Haarige Zeiten? 01.10.2024 Die gesunde Tee Wahl für deinen Hund 01.11.2023 Meerschweinchen - Überwinterung 02.07.2025 Rasseportät: Labrador 02.10.2023 Das verrät die Augenfarbe über den Charakter der Katze 02.10.2025 Herbstplage Hirschlausfliege - erkennen, vorbeugen, behandeln 02.12.2019 Warum zittert mein Hund? 03.01.2025 Darmsanierung für einen gesunden Start ins neue Jahr 03.04.2024 Trächtigkeit bei Katzen 03.06.2025 Lass deinen Hund niemals im Auto! 03.09.2018 Dank unserer Bienen – Power für das Immunsystem 03.12.2024 Winterliche Zahnpflege für Haustiere 04.01.2022 Vielseitiges Superfood aus dem Hause cdVet Naturprodukte 04.02.2025 Arthrose beim Hund 04.03.2024 Frühlingshormone 04.03.2025 Natürliche Unterstützung für trächtige Stuten vor und nach der Geburt 04.06.2024 Sommerzeit ist Urlaubszeit 04.09.2024 Natürliche Unterstützung beim Fellwechsel 04.09.2025 Warum frisst mein Hund Gras? 04.11.2024 Natürliche Lösungen bei Herbstmüdigkeit 04.12.2023 Problem: Haarballen 05.11.2024 Vorsicht bei Herbstfrüchten! 05.12.2019 Angst bei Hunden 06.01.2019 Wir honorieren Tierschutz 06.05.2025 Sichere Reinigung im Zuhause mit Haustieren 06.08.2024 Hitzschlag bei Hunden 06.08.2025 Hitzeprobleme bei Hunden - Welche Rassen besonders leiden 06.10.2021 Zwingerhusten 06.12.2024 Sichere Weihnachtsdekoration für Haustiere 07.01.2025 Köstliche Wintersnacks - DIY 07.02.2025 Mundgeruch beim Hund? Ursachen & natürliche Lösungen für frischen Atem 07.05.2020 Lösungen in der Corona-Krise 07.10.2024 Die Vorteile von EquiGreen Huföl und Hufbädern 08.02.2024 Natürlich Gesunde Leckerlies 08.04.2025 Frühjahrsputz im Kaninchenstall 08.10.2024 Pferde eindecken: Worauf im Winter zu achten ist 09.04.2024 Weidesaison 09.07.2024 Tipps, um dein Pferd vor lästigen Insekten zu schützen 09.07.2025 Vorsicht Keime! Katzennapf sauber halten 09.08.2022 dentaVet Anti-Plaque 09.10.2023 Natürlich gesunde Gelenke 09.10.2025 Herbst - Fellwechsel beim Pferd: So unterstützt du dein Pferd optimal 09.10.2025 Herbst-Fellwechsel beim Pferd: So unterstützt du dein Pferd optimal 10.01.2024 Gesunde Zähne = Gesundes Tier 10.05.2024 Aktivitäten mit deinem Hund 10.06.2025 Warum flehmt mein Pferd? 10.11.2021 Kundeninformation 11.03.2024 Ach du dicker Hund – Übergewicht beim Hund 11.05.2017 Lassen Sie sich keinen Floh ins Ohr setzen 11.06.2024 Reiseapotheke für einen entspannten Urlaub 11.09.2025 Impfungen, Entwurmungen und Vorsorge richtig timen im Stall 11.12.2023 MDR1 Gendefekt 12.02.2018 Eisfrei zur Eiszeit 12.02.2018 Engel auf vier Pfoten – Tag des Blindenhundes 12.02.2018 Frei wie ein Vogel zum Tag des Vogels 12.02.2018 Glanz und Pflege im Fellwechsel 12.02.2018 Hört ihr Hund? 12.02.2018 Unterstützung für den Kreislauf der tierischen Senioren 12.02.2025 Heu & Stroh richtig füttern: Die besten Tipps für dein Pferd 12.07.2024 25 Jahre Natürliche Tiergesundheit 12.08.2024 Reisekrankheit bei Haustieren 12.11.2024 Wintervorbereitung für dein Pferd 13.05.2025 Notfall-Set für Hunde: Das gehört rein & warum es so wichtig ist 13.08.2025 Sonnenbrand = SunProtect 13.09.2024 Schutzschild für die Atemwege 13.12.2024 Geschenke für Haustiere: Die besten Ideen für Weihnachten 14.01.2024 Magenprobleme beim Pferd 14.02.2025 Winterspeck beim Hund loswerden: Natürliche Wege zur Gewichtsregulation 14.05.2017 Bachblüten – gib Stress keine Chance 14.05.2024 Stressfrei anreiten dank cdVet 14.06.2017 Jetzt beginnt die Reisezeit 14.08.2024 Warum hecheln Hunde? 15.01.2024 TeilBARFEN 15.02.2024 Pferdenatur 15.04.2025 Osterzeit - Gefahren für Haustiere 15.07.2025 Pferde richtig Waschen und pflegen - 5 Schritte 15.10.2023 cdVet erhält den begehrten "Leading Manufacturer Award“ 15.11.2024 Der ultimative Schlafplatz für deine Katze 16.04.2024 Der April macht, was er will 16.07.2024 DIY-Sommersnack für deinen Vierbeiner 16.10.2024 Fellwechsel Helfer 17.01.2025 Kälte-bedingte Gelenkpflege bei Pferden 17.03.2017 cdVet Azubis werben Azubis 17.06.2025 Haustiere mit Kleinkindern 17.09.2024 Der Herbst und die Mauke 17.10.2024 Strahlfäule erkennen und behandeln 18.03.2025 Muskelaufbau im Frühling 18.06.2024 Plagen des Sommers 18.07.2017 Kollege Hund 18.07.2022 cdVet Auszubildende schließen Prüfung ab 18.12.2024 Katzen, Kugeln, Chaos? So klappt`s! 19.02.2025 DIY-Snacks für Hunde & Pferde: Gesunde Rezepte zum Selbermachen 19.09.2017 Ausbildungsoffensive bei cdVet 19.10.2023 Ängstlicher Hund 19.11.2017 Erfahrungsbericht zu EquiGreen RosseRegulat 19.11.2024 Wintervorbereitung für Nager und co. 20.02.2024 Ätherische Öle für Katzen ein NO-GO? 20.03.2024 Startschuss Zeckenzeit 20.11.2017 Freie Atemwege dank TurboBronchial 20.12.2024 Tipps für ein stressfreies Silvester im Stall 21.01.2025 Regen, Matsch und Pfützen: So bleibt dein Hund sauber im Winter 21.05.2025 Gesunde Snacks für deinen Hund – Obst & Gemüse richtig auswählen 22.01.2024 Pfotenpflege im Winter 22.04.2025 Nasenausfluss beim Pferd 22.07.2025 Sommergewitter mit ängstlichen Haustieren 22.08.2024 Stress bei Hunden – Erkennen, Verstehen und Handeln 22.08.2025 Warum Krallenpflege so wichtig ist 22.11.2024 Immunsystem stärken: Natürlicher Schutz deines Hundes 23.04.2024 Giftige Frühlingspflanzen für Hunde und Katzen 23.05.2025 Welches Haustier passt zu mir? 23.07.2021 cdVet unterstützt Flutopfer 23.07.2024 Dein Haustier im Sommer zum Trinken motivieren 23.08.2024 Körpersprache der Katze 23.12.2024 Geburtstagskuchen für dein Pferd 24.01.2025 Ohrenentzündung bei Katzen: Ursachen und Hilfe 24.06.2021 cdVet Produkte ausgezeichnet mit dem Dermatest® Siegel „sehr gut“ 24.06.2025 Grillparty mit Hund 24.09.2024 Herbstliche Vorsorge: natürlicher Schutz für Katzen vor Flöhen 24.10.2022 Was ist der Entourage Effekt? 25.02.2025 TinyHerbs Knabber-Kugeln - DIY 25.03.2025 Erfolgreiches Hundetraining 25.06.2020 Die Wahrheit über Vitamin K! 25.06.2024 Sommererfrischung für Haustiere 25.09.2025 Rasseportrait Border Collie – Der intelligente Arbeitshund 25.10.2023 Herbstdepression 25.10.2024 Ruhige Nächte: Wie du dein Tier bei unruhigen Schlaf unterstützt 26.03.2024 Gassi gehen während der Brut- & Setzzeit 26.04.2017 Damit die Nerven nicht blank liegen 26.06.2017 ZeckEx – jetzt auch für den Humanbereich nutzbar 26.08.2019 Ausbildung bei cdVet 26.11.2019 Silvesterknaller, Feuerwerk und ein gestresster Hund 27.04.2017 Chemiefreies Kaltgepresstes Trockenfutter aus der Natur 27.05.2024 Checkliste für einen tierisch guten Sommer 27.06.2017 So schmeckt der Sommer 27.09.2023 Was macht die Hühnerhaltung so beliebt? 27.09.2024 Deshalb ist das Teebaumöl Shampoo eine bewährte Wahl 27.11.2023 Fettbedarf im Winter 28.01.2025 Dein Hund wird Senior 28.02.2017 Schwungvoll ins Jahr 2017… 28.02.2018 cdVet Agrar mit erweitertem Bio-Sortiment 28.02.2025 Richtig spielen mit der Katze 28.07.2022 MDR1 Defekt und CBD – geht das? 28.08.2024 Mineralstoffbedarf bei Pferden 28.08.2025 Die Spürnase unseres Vierbeiners 29.01.2024 Warum sind Würmer besser als ihr Ruf? 29.03.2017 cdVet auf der Internationalen Grünen Woche 29.03.2017 cdVet geht neue Wege - Messeauftritt in Afrika 29.03.2017 cdVet präsentiert sich auf Agrar-Messen in Münster und Augsburg 29.04.2025 Maikätzen - Gesund von Anfang an 29.07.2024 Wespenstich bei Haustieren 29.07.2025 Barhuf im Sommer 29.10.2024 Halloween-Checklist für meinen Vierbeiner 29.11.2024 Asthmazeit beim Pferd 29.11.2024 Kotwasser beim Pferd 30.04.2024 Achtung! Allergiesaison 30.09.2024 DIY Kürbis Leckerlis 31.01.2025 Blähbauch beim Pferd 31.07.2024 Dürfen Hunde Wassermelonen essen?
Birke
Die in den Birkenblättern enthaltenen Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Saponine, Salicylsäureverbindung, Gerbstoffe und Vitamin C können die Niere und Blase anregen und so bei der Ausschwemmung von Verunreinigungen und Wasseransammlungen im Körper unterstützen.
Reduziert das Auftreten von Akne, Pusteln, Juckreiz usw.

Produkte mit dem Inhaltstoff:
Ergänzungsfuttermittel (Flüssigkeit) für Hunde, Katzen und PferdeZur ernährungsbedingten Unterstützung der Leber- und NierenfunktionHepargin liquid ist ein flüssiges Ergänzungsfuttermittel, bestehend aus Kräutern und Gemüseextrakten, die insbesondere für die Versorgung der Entgiftungsorgane, wie z.B. Leber und Nieren von hoher Bedeutung sind. Eine optimale Kondition der Entgiftungsorgane ist die wichtigste Voraussetzung für alle Stoffwechselvorgänge und den Zustand von Haut und Haaren.Zusammensetzung: Ginkgoblätter, Brennnesselkraut, Mariendistelkraut, Goldrutenkraut, Birkenblätter, Wildes Stiefmütterchenkraut, Arnikablüten, RingelblumenblütenZusatzstoffe/kg: Konservierungsmittel: Milchsäure* (1a270) 9,52 g. Aromastoffe: Ethanol (2b02078) 76,26 g. *Die gleichzeitige Verwendung verschiedener organischer Säuren oder ihrer Salze ist kontraindiziert, wenn für eine(s) oder mehrere davon der zulässige Höchstgehalt erreicht oder nahezu erreicht ist.Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,5%, Rohfett 0,5% , Rohfaser 1,75%, Rohasche 1,0%, Feuchte 93%, Natrium 0,3%Fütterungsempfehlung: Vor Gebrauch schütteln. Katzen: 0,5 ml/5 kg Körpergewicht. Hunde: 1 ml/10 kg Körpergewicht. Über mindestens 8 Wochen täglich dem Futter beifügen. Entgiftung ist ein anstrengender und individueller Prozess für den Körper, deshalb sollte stets nur mit 0,5 ml begonnen und die Fütterungsmenge alle 3-5 Tage langsam gesteigert werden bis zur empfohlenen Fütterungsmenge/kg Körpergewicht.10 Tropfen entsprechen ca. 0,3 ml. Pferde: Bei Bedarf 2 x täglich 1-2 ml/100 kg Körpergewicht unter das Futter mischen oder direkt ins Maul geben. Bei ganzjährigem Bedarf 1 x täglich 0,5-1 ml/100 kg Körpergewicht.
Inhalt: 0.05 Liter (339,00 € / 1 Liter)
RespiREPTIN ist ein Ergänzungsfutter aus wertvollen Kräutern zur bedarfsgerechten Fütterung von Tieren mit empfindlichen Atemwegen. Es kann auch als ernährungsbedingte Unterstützung nach der Winterruhe oder Eiablage gegeben werden.
Inhalt: 0.25 Kilogramm (47,80 € / 1 Kilogramm)
Ergänzungsfuttermittel für PferdeZur bedarfsgerechten Fütterung atemwegsempfindlicher Pferde - intervallweise Fütterung zur Stärkung der Abwehrkräfte, StrukturkräuterHustaVet AtemMix ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde und enthält die in der üblichen Nahrung fehlenden Bronchialkräuter. Diese feinen Nahrungsstoffe haben sich zur bedarfsgerechten Fütterung bei atemwegsempfindlichen Pferden seit Jahren bewährt. Durch die aus rein natürlichen Quellen enthaltenen Vitamine und Flavonoide werden die Bronchialfunktion und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt, und das Wohlbefinden des Pferdes verbessert.Zusammensetzung: Weißdorn, Brennnesselkraut, Fichtennadeln, Thymian, Süßholzwurzel, Birkenblätter.Analytische Bestandteile: Rohprotein 9,4%, Rohfett 2,5%, Rohfaser 27,2%, Rohasche 6,2%, Kalzium 1,17%, Phosphor 0,21%, Natrium 0,03%.Fütterungsempfehlung: Je nach Bedarf 12 g/Tier täglich dem Futter beifügen. Dauerfütterung atemwegsempfindlicher Pferde: 8 g/Tier täglich dem Futter beifügen. 1 EL entspricht ca. 2,5 g.
Inhalt: 0.7 Kilogramm (47,07 € / 1 Kilogramm)
Insbesondere bei älteren Pferden sind die physiologischen Organfunktionen häufig geschwächt. Durch eine optimale Versorgung mit Vitaminen, Spurenelementen, Aminosäuren, sowie ausgesuchten Kräutern können ernährungsbedingte Defizite ausgeglichen werden.Eine ausgewogene Ernährung mit optimalen Grundnährstoffen, bedarfsgerechten Kraftfuttergaben und besten Zusatzfuttermitteln ist ebenso wichtig wie beste Haltungsbedingungen, sowie ein individuell angepasstes Trainingsprogramm.
Inhalt: 1.8 Kilogramm (28,86 € / 1 Kilogramm)
EquiGreen Horsefitness ist eine bewährte Kräutermischung, die reich an natürlichen Mineralstoffen und Bioflavonen ist, die nur in hochwertigen Kräutern enthalten sind. Zudem ist EquiGreen Horsefitness frei von synthetischen Zusatzstoffen. Es eignet sich zur natürlichen Rationsergänzung des Kraftfutters für Reitpferde, Zuchtstuten und Aufzuchtpferde. Zusammen mit EquiGreen MicroMineral bildet es eine optimale Basisversorgung.Eine optimale Versorgung mit Vitaminen, Spurenelementen, Aminosäuren und ausgesuchten Kräutern unterstützt die physiologischen Organfunktionen und Stoffwechselvorgänge und fördert so die Gesundheit.Ergänzungsfuttermittel für PferdeZusammensetzung: Brennnessel, Birkenblatt, Mariendistelkraut, Löwenzahn.Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 14,3%, Rohfett 3,5%, Rohfaser 17,9%, Rohasche 12,1%, Calcium 1,82%, Phosphor 0,32%, Natrium 0,39%.Fütterungsempfehlung: 1 mal täglich vier Messlöffel über das Futter geben; bei tragenden Stuten und Aufzuchtpferden die Fütterungsmenge auf 1 mal täglich acht Messlöffel erhöhen.Ein Messlöffel entspricht ca. 2g
Inhalt: 0.6 Kilogramm (49,92 € / 1 Kilogramm)
Ergänzungsfuttermittel für Hunde, Katzen und Pferde Zur bedarfsgerechten Fütterung atemwegsempfindlicher Tiere. Zur Unterstützung der Atemwegsfunktion und des Allgemeinzustandes, Strukturkräuter Tiere mit schon länger bestehenden Empfindlichkeiten der Atemwegsfunktion sind häufig insgesamt in ihrer Immunabwehr gestört. Da ein Großteil der Immunabwehr über den Darm gewährleistet wird, enthält HustaVet Immun neben atemwegsunterstützenden Bronchialkräutern auch Darm-optimierende Inhaltsstoffe. Durch die natürlich enthaltenen Vitamine kann das Immunsystem unterstützt werden. Eine optimale Versorgung mit Vitaminen und ausgesuchten Kräutern fördert die Immunabwehr und unterstützt die physiologischen Organfunktionen, z.B. der Atemwege. enthält atemwegsunterstützende Bronchialkräuter und Vitamine, die das Immunsystem unterstützen könnenunterstützt die physiologischen Organfunktionen z.B. der Atemwege Expertentipp: HustaVet Immun hat sich insbesondere in der Kombination mit HustaVet akut bewährt (bei täglicher, zeitversetzter Fütterung). Zusammensetzung: Leinsamen, Weißdorn, Möhrentrester, Apfeltrester, Brennnesselkraut, Rote Bete, Süßholzwurzel, Fichtennadeln, Thymian, Dextrose, Birkenblätter Analytische Bestandteile: Rohprotein 10,4%, Rohfett 8,9%, Rohfaser 19,8%, Rohasche 5,0%, Kalzium 0,74%, Phosphor 0,26%, Natrium 0,05% Fütterungsempfehlung:1 x täglich dem Futter beifügen. Katzen, Hunde: 1-2 g/10 kg Körpergewicht. Pferde: 10 g/100 kg Körpergewicht. 1 halber TL entspricht ca. 0,9 g. 1 EL entspricht ca. 5,5 g.HustaVet Immun kann auch hervorragend als Tee zubereitet werden: 50 g mit 500 ml kochendem Wasser aufschwemmen, einige Minuten ziehen lassen und dem Futter beifügen oder zum warmen Mash zusetzen. Bewährt hat sich auch eine tageweise wechselnde Fütterung: Tag 1: trockene Kräuter. Tag 2: Kräuter als Tee. Tag 3: Kaltauszug der Kräuter. Kühl und trocken lagern.
Inhalt: 0.03 Kilogramm (498,33 € / 1 Kilogramm)
Ergänzungsfuttermittel (Flüssigkeit) für PferdeEin gut funktionierender Hautstoffwechsel, einhergehend mit einer gesunden Haut und einem glänzenden Fell, wird auch durch die Fütterung bei Pferden und Ponys beeinflußt. Eine proteinreiche Fütterung sowie die Fütterung synthetischer Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Konservierungsmittel im Pferdefutter können den Gesamtstoffwechsel belasten. Eine Überbelastung der Entgiftungsorgane, Leber und Nieren, zeigt sich meist in einem glanzlosen Fell, Schuppen- und Schorfbildung, Haarausfall und Juckreiz, da auch der Hautstoffwechsel als `letztes Ausscheidungsorgan´ im Körper belastet wird.Häufige Ursachen für einen unausgeglichenen Hautstoffwechsel sind falsche Fütterung, Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen. EquiGreen Sommerhaut Elixier ist speziell auf die aromatischen Bedürfnisse von Pferden und Ponys in diesem Zusammenhang ausgerichtet.Fütterungsempfehlung: Vor Gebrauch schütteln. Bei Bedarf 2 x täglich 1-2 ml/100 kg Körpergewicht unter das Futter mischen oder direkt ins Maul geben. Bei ganzjährigem Bedarf: 1 x täglich 0,5-1 ml/100 kg Körpergewicht.Expertentipp: Als ergänzende, ganzjährige Versorgung mit Mineral- und Huminstoffen ist EquiGreen HuminoMineral zu empfehlen. Während der Weidesaison sollte zusätzlich EquiGreen ToxiVet sorb gefüttert werden.Zusammensetzung: Ginkgoblätter, Brennnesselkraut, Mariendistelkraut, Goldrutenkraut, Birkenblätter, Wildes Stiefmütterchenkraut, Arnikablüten, RingelblumenblütenZusatzstoffe/kg: Konservierungsmittel: Milchsäure* (1a270) 9,52 g. Aromastoffe: Ethanol (2b02078) 76,26 g.*Die gleichzeitige Verwendung verschiedener organischer Säuren oder ihrer Salze ist kontraindiziert, wenn für eine(s) oder mehrere davon der zulässige Höchstgehalt erreicht oder nahezu erreicht ist.Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,5%, Rohfaser 1,75%, Rohfett 0,5%, Rohasche 1,0%, Feuchte 93%, Natrium 0,3%
Inhalt: 0.25 Liter (215,80 € / 1 Liter)
Alleinfuttermittel für HundeNatürliches, kaltgepresstes Trockenfutter mit Lammfleisch – Glutenfrei !Fit-Crock Classic Lamm ist ein rein natürliches Trockenfutter für Hunde und enthält keine synthetischen Zusatzstoffe (weitere Ursache einer so genannten `Futtermittelallergie´). Somit wird der Stoffwechsel nicht zusätzlich belastet.Fit-Crock Classic Lamm ist als Basisfutter konzipiert. Ausgewogene natürliche Zutaten sorgen für eine breite Versorgung, sowie eine optimale Ernährung auf natürlichem Wege. Das Vorbild für uns ist die Natur, an der wir uns orientieren. Der moderate Fett- und Eiweißgehalt im Fit-Crock Classic Lamm bietet eine optimale Ernährungsgrundlage, wobei eine leistungsbezogene Zugabe von Fleisch (Teil-BARF) und anderer, geeigneter Frischkost oft sinnvoll und gut verträglich ist.Warum Sie Ihren Hund mit Fit-Crock Classic Lamm füttern sollten:Die sehr festen Brocken reinigen die Zähne. Das kalt gepresste Futter zerfällt im Magen in seine Bestandteile, der Magen wird nicht überdehnt (es quillt nicht auf!). Da das Futter intensiv verdaut werden muss, wird die Darmperistaltik unterstützt und die natürliche Darmreinigung gefördert. Der Kot des Hundes wird deutlich fester - dies hat folgende Vorteile: Die Analdrüsen werden regelmäßig entleert (Verstopfungen werden vermieden) und der Kot lässt sich leichter entfernen.Expertentipp: Aus naturheilkundlicher Sicht sollte die Ernährung von Tieren immer auf mehrere Säulen aufgebaut werden. Daher empfehlen wir generell die Zufütterung von cdVet MicroMineral und DarmAktivFütterungsempfehlung als Hauptfutter:Gewicht des Hundes Tagesmenge 1 – 5 kg 50 – 100 g 5 – 10 kg 100 – 200 g10 – 20 kg 200 – 300 g20 – 35 kg 300 – 400 g35 – 50 kg 400 – 500 g50 – 65 kg 500 – 600 gDie Angaben zu unserem kaltgepressten Hundefutter sind lediglich Richtwerte für eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung des Hundes. Sie sollten jedoch den individuellen Bedürfnissen des Hundes angepasst werden, da der Bedarf je nach Rasse, Alter und Größe des Hundes, Bewegungsleistung, Umwelteinflüssen variieren kann. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen.Kühl und trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen..Zusammensetzung: Mais, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (13,5% Lamm- & Schafmehl, 5% Blutmehl, 1,9% Rinderfett), Reis, Maiskeime, Rübenschnitzel, Karotten, Meeresfischmehl, Melasse, Bierhefe, Molkenpulver, Sojaöl, Traubenkernmehl, Leinöl, Algenkalk, Brennnesselkraut, Birkenblätter, Mariendistelkraut, Löwenzahn, Malzkeime, Seealgenmehl, RosmarinAnalytische Bestandteile: Rohprotein 19,9%, Rohfett 7,2%, Rohfaser 3,2%, Rohasche 5,5%, Kalzium 1,2%, Phosphor 0,7%
Inhalt: 2 Kilogramm (7,48 € / 1 Kilogramm)
Ergänzungsfuttermittel für PferdeDie aus rein natürlichen Quellen enthaltenen Mineralien und ätherischen Öle im ArthroGreen herbal können die Selbstheilungskräfte unterstützen und das Wohlbefinden des Pferdes verbessern.Fehlernährung und mangelnde Bewegung verschlechtern die Stoffwechselvorgänge im Knorpel und damit dessen Qualität. Hinzu kommen altersbedingt eine allgemeine Aktivitätsverringerung des Stoffwechsels im gesamten Organismus. Diese Vorgänge führen über die Verschlechterung der Knorpelqualität zu einer Verminderung der Belastbarkeit.ArthroGreen herbal setzt genau hier an und regt durch den hohen Gehalt an natürlicher Kieselsäure den Binde- und Stützgewebsstoffwechsel an. Zusätzlich wird die Durchblutung angeregt und die schnellere Regeneration gefördert. Zusammen mit Leber- und Nieren unterstützenden Kräutern können Giftstoffe leichter vom Körper ausgeschieden und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe in ihrem Abtransport gefördert werden.Synergistische KräutermischungHoher KieselsäuregehaltUnterstützt den GelenkstoffwechselFütterungsempfehlung: Täglich 15-25 g/Tier über das Futter geben. Bei besonderem Bedarf kann die Fütterungsmenge verdoppelt werden. 1 EL entspricht ca. 2,5 g.Zusammensetzung: Ingwer, Ginkgoblatt, Birkenblatt, Brennnesselkraut, Mariendistelkraut, Löwenzahnkraut, LöwenzahnwurzelAnalytische Bestandteile: Rohprotein 12,5%, Rohfett 3,2%, Rohfaser 13,8%, Rohasche 9,3%, Kalzium 1,34%, Phosphor 0,27%, Natrium 0,4%
Ergänzungsfuttermittel (Pulver, grobe Struktur) für PferdeZur zusätzlichen Fütterung bei Fruchtbarkeitsproblemen und zur ernährungsbedingten Unterstützung der GebärmutterkonditionEquiGreen ZuchtstutenMix wurde entwickelt, um die Fruchtbarkeit der Stute ernährungsbedingt zu unterstützen. Diese spezielle Mischung kann die Durchblutung der Gebärmutter fördern, deren Muskulatur stärken und damit den Verlauf der Geburt und die anschließende Regeneration der Stute erleichtern. EquiGreen ZuchtstutenMix gleicht in den letzten Trächtigkeitswochen und in der ersten Laktationsphase ernährungsbedingte Imbalanzen aus und aktiviert den Stoffwechsel.Kräuter & FruchtbarkeitDie in den Kräutern enthaltenen Mineralien, Spurenelemente und Vitamine können die Kräuterarmut der heutigen Wiesen ausgleichen und so vielfältige Unterstützung bei der Geburt leisten:Fruchtbarkeitsunterstützende Kräuter regen an und regulieren den Hormonhaushalt und somit auch den Eisprung (bzw. die Produktion der Gelbkörper zur Einnistung des Eies).Phytohormone stärken das Gebärmuttergewebe und können unterstützend zur Geburt und zum Abfohlen beitragen.Das physiologische Ablösen der Plazenta wird natürlich unterstütztVitamine & FruchtbarkeitDie Fütterung der güsten Stute sollte dem tatsächlichen Energie- und Mikronährstoffbedarf angepasst sein:Besonderheiten, wie z.B. ein Fohlen bei Fuß müssen Beachtung finden.Nährstoffdefizite sollten vor einer Bedeckung ausgeglichen werden, um die Wahrscheinlichkeit einer guten Aufnahme und eine gesunde Fohlenentwicklung zu fördern.Vitamin A, ist das `Fruchtbarkeitsvitamin´ - Ein Mangel kann zum Verlust der Fruchtbarkeit oder zu Missbildungen, bis hin zum Absterben des Embryos führen.Eine zusätzliche Versorgung mit ß-Karotin vor der Konzeption und während der Trächtigkeit wird daher empfohlen.Zusammensetzung: Karotten, Frauenmantelkraut, Birkenblätter, Brennnesselkraut, Kamillenblüten, Schafgarbenkraut.Analytische Bestandteile: Rohprotein 11,7%, Rohfett 3,5%, Rohfaser 11,6%, Rohasche 7,3%, Kalzium 0,85%, Phosphor 0,34%, Natrium 0,26%.Fütterungsempfehlung: Täglich 15-20 g/Tier dem Futter beifügen. 1 EL entspricht ca. 4 g. Fruchtbarkeitsförderung: 3-4 Wochen vor dem Decken und weitere 3 Wochen bei bestehender Trächtigkeit. Tragende Stuten: 3 Wochen vor dem errechneten Abfohltermin und 3 Wochen nach dem Abfohlen.Kühl und trocken lagern.
Inhalt: 0.8 Kilogramm (47,44 € / 1 Kilogramm)