
Sommergewitter mit ängstlichen Haustieren – so hilfst du deinem Liebling durch den Sturm ⛈️🐾
Der Sommer steht für warme Abende, laue Nächte und sonnige Spaziergänge – aber auch für plötzliche Gewitter. Während wir Menschen meist nur kurz zusammenzucken, lösen Donner, Blitze und starker Regen bei vielen Haustieren echten Stress aus. Besonders Hunde, Katzen und Kleintiere reagieren oft panisch auf die lauten Geräusche und Wetterumschwünge. Sie verstecken sich, zittern oder wirken völlig neben sich.
Warum haben Haustiere Angst vor Gewitter?
Die Angst vor Gewittern ist bei Haustieren weit verbreitet. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Sensible Sinne: Tiere hören und fühlen viel intensiver als wir. Ein Donnerknall ist für sie deutlich lauter und bedrohlicher.
Statische Aufladung: Einige Tiere spüren schon vor dem ersten Blitz Veränderungen in der Luft – das kann sie zusätzlich nervös machen.
Fehlende Kontrolle: Sie verstehen nicht, woher das Geräusch kommt oder warum es plötzlich so laut ist. Das erzeugt Hilflosigkeit und Stress.
Wie zeigt sich die Angst?
Zittern oder Hecheln
Verstecken oder Unruhe
Jaulen, Winseln, Miauen
Unkontrolliertes Urinieren
Appetitslosigkeit
Jedes Tier reagiert anders – wichtig ist, dass du aufmerksam beobachtest, was deinem Tier hilft oder was die Angst verstärkt.
Was du tun kannst, um deinem Tier zu helfen
1. Sicheren Rückzugsort schaffen
Ein kuscheliges Versteck, z. B. eine Höhle oder eine Box mit Decke, kann Wunder wirken. Viele Tiere beruhigen sich, wenn sie sich „unsichtbar“ fühlen.
2. Ruhe bewahren & da sein
Deine eigene Gelassenheit überträgt sich auf dein Tier. Sprich ruhig mit ihm, bleib in der Nähe, aber bedränge es nicht.
3. Ablenkung anbieten
Bei manchen Hunden helfen Leckerlis, Spielzeug oder ein Kauspielzeug. Katzen kannst du durch sanftes Spielen oder ihren Lieblingsplatz beruhigen.
4. Gewöhnung durch Training
Desensibilisierung kann helfen: Spiele leise Gewittergeräusche ab und steigere langsam die Lautstärke – immer positiv begleitet. So verliert dein Tier Stück für Stück die Angst.
5. Beruhigende Hilfsmittel
Calma enthält beruhigende Pflanzenextrakte wie Johanniskraut und Zitronenmelisse, die gezielt zur Entspannung des Nervensystems beitragen. Gerade bei sensiblen Tieren hilft es, die innere Anspannung vorab zu reduzieren – ideal, wenn ein Gewitter angekündigt ist.
Die Bio-Bachblüten „Angst“ setzen auf die Kraft traditioneller Blütenessenzen, komplett ohne Alkohol oder Zucker. Sie unterstützen sanft und ganzheitlich bei akuten Angstreaktionen – eine natürliche Alternative, die weder betäubt noch belastet.
Für viele Tierhalter eine hilfreiche Möglichkeit, ihrem Tier in stressreichen Momenten sanft beizustehen.
Bio-Bachblüten Angst
Was du vermeiden solltest!
Nicht schimpfen: Angst ist keine schlechte Erziehung – sondern eine echte emotionale Reaktion. Strafen verstärken sie nur.
Nicht zwingen: Lass dein Tier selbst entscheiden, wo es sich sicher fühlt.
Nicht übertrösten: Übermäßiges Bemitleiden kann das Gefühl „etwas Schlimmes passiert“ ungewollt bestätigen. Bleib ruhig, gelassen und präsent.
Fazit
Sommergewitter können für Tiere eine echte Herausforderung sein – aber mit Einfühlungsvermögen, Vorbereitung und ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deinem Haustier die Angst nehmen oder zumindest lindern.
Wenn du unsicher bist, wie stark die Angst deines Tieres ist, sprich mit einer Tierärztin oder einem Verhaltenstherapeuten. Jeder kleine Schritt Richtung Entspannung zählt.