Für einen gelungenen Start ins Pferdeleben
Eine Pferdestute ist zwischen 315 und 340 Tage lang tragend. Nach der Geburt ist das Fohlen bereits wenige Minuten später fähig aufzustehen. Dies ist wichtig, damit sich die Lungen entfalten können und das Fohlen die erste Muttermilch zur Stärkung zu sich nehmen kann. Weitere Produkte zum Thema Fohlen und Zucht bietet cdVet an, um eine natürliche Fohlengesundheit zu unterstützen.
EquiGreen Sensitive Protein 10 kg
49,95 €*
Abonnement
Ergänzungsfuttermittel für PferdeProteinquelle zur Aufwertung der Futterration, PulverHeu ist nicht gleich HeuIn manchen Jahren stellt die Heuqualität die Pferdehalter vor eine große Herausforderung, und nicht immer haben sie die Möglichkeit, selbst etwas zu ändern. Gerade im Jahr 2022 zeigt die Heuqualität in den Analysen niedrige Werte im Bereich des verdaulichen Rohproteins und im Vergleich dazu sehr hohe Zuckerwerte.Proteine sind die Baustoffe des Körpers. Sie werden für die täglichen Erneuerungsprozesse, den Muskelaufbau und -erhalt und die Zellregeneration benötigt. Somit ist ein proteinarmes Heu eine besondere Herausforderung für alle Pferde im aktiven Training, im Deckeinsatz, im Wachstum, für Pferde mit einem erhöhten Proteinbedarf infolge von Muskelerkrankungen und für Senioren.Die hohen Zuckerwerte wiederum stellen ein erhöhtes Risiko für alle stoffwechselempfindlichen Pferde dar. EquiGreen Sensitive Protein kann einen positiven Einfluss auf die Insulinsensitivität der Zellen und den Blutzuckerspiegel haben. Wertvolle Proteinlieferfanten in Form von schonend verarbeitetem Ölpresskuchen versorgen Eure Pferde mit essentiellen Aminosäuren und liefern wichtige Energie für die Versorgung von Muskulatur und Körper. Im Winter kann EquiGreen Sensitive Protein dabei helfen, die Muskulatur zu erhalten und genügend Baustoffe zu liefern für die stetigen Erneuerungsprozesse.Zusammensetzung: Leinkuchen, Grünhafer, SchwarzkümmelkuchenAnalytische Bestandteile: Rohprotein 34,7%, Rohfett 7,5%, Rohfaser 8,8%, Rohasche 5,3%, Kalzium 0,35% Phosphor 0,74%, Natrium 0,08%Fütterungsempfehlung: Je nach Bedarf 10-130 g/100 kg Körpergewicht 1 x täglich dem Futter beifügen oder als Mash verfüttern. 1 EL entspricht ca. 8,6 g.
Inhalt: 10 Kilogramm (5,00 €* / 1 Kilogramm)
EquiGreen ZuchtstutenMix 10 kg
288,95 €*
Abonnement
EquiGreen ZuchtstutenMix wurde entwickelt, um die Fruchtbarkeit der Stute ernährungsbedingt zu unterstützen. Diese spezielle Mischung kann die Durchblutung der Gebärmutter fördern, deren Muskulatur stärken und damit den Verlauf der Geburt und die anschließende Regeneration der Stute erleichtern. EquiGreen ZuchtstutenMix gleicht in den letzten Trächtigkeitswochen und der ersten Laktationsphase ernährungsbedingte Imbalancen aus und aktiviert den Stoffwechsel, denn diese Kräuter fehlen auf fast allen Weiden.Fütterung der Stute vor der EmpfängnisDie Fütterung der güsten Stute sollte dem tatsächlichen Energie und Mikronährstoffbedarf angepasst sein. War die Stute im Sport aktiv oder hat ein Fohlen bei Fuß, bzw. schon mehrere Trächtigkeiten kommt der Fütterung eine noch höhere Bedeutung zu.Durch Stress, Zucht oder Sport entstandene Nährstoffmängel sollten bereits vor der Bedeckung ausgeglichen werden um die Wahrscheinlichkeit einer guten Aufnahme und eine gesunde Fohlenentwicklung zu fördern.Kräuter und FruchtbarkeitUm die Fruchtbarkeit zu unterstützen, gibt es eine Reihe von Kräutern, die den weiblichen Hormonhaushalt anregen können. Phytohormone, pflanzliche hormonartige Substanzen können hier gute Dienste leisten. Durch Frauenmantel kann der Hormonspiegel reguliert und sowohl der Eisprung als auch die Produktion der sog. Gelbkörper zur Eieinnistung positiv beeinflusst werden. Der hohe Kieselsäuregehalt von Brennessel und Co. kann ernährungsbedingt das Gebärmuttergewebe in seiner Kondition stärken und somit unterstützend zur Geburt und Abfohlung beitragen. Die Kamille, traditionell auch Mutterkraut genannt, kann fütterungsbedingt zu einem physiologischen Ablösen der Plazenta (Nachgeburt) beitragen.Desweiteren können die in Kräutern enthaltenen Mineralien, Spurenelement und Vitamine die Kräuterarmut der heutigen Wiesen ausgleichen.Vitamine & FruchtbarkeitDas unter anderem in Karotten enthaltene ß-Carotin, bzw. Vitamin A ist für seine fruchtbarkeitssteigernde Bedeutung schon lange bekannt. In den Sommermonaten erfolgt die Deckung bestenfalls über frisches Gras, später über die Heufütterung. Hohe ß-Carotinwerte finden sich allerdings nur im frischen Heu – während der Winterlagerung nimmt der Gehalt stark ab. Ein Mangel kann zur Verkleinerung der Keimdrüsen und damit zum Verlust der Fruchtbarkeit führen. Weitere Anzeichen sind zu schwache oder zu späte Rosse mit oftmals fehlender Follikelbildung. Während der embryonalen Entwicklung kann ein Mangel zu Missbildungen bis hin zum Absterben der Frucht führen. Eine zusätzliche Versorgung mit ß-Carotin vor der Konzeption und während der Trächtigkeit wird daher empfohlen.Im Falle einer schlechten Fruchtbarkeit empfiehlt cdVet mindestens 3 bis 4 Wochen vor der Bedeckung die Zufütterung von EquiGreen ZuchtstutenMix. Füttern Sie diesen weiter bis die Stute mindestens 3 Wochen trächtig ist. Eine optimierte Versorgung mit fruchtbarkeitsfördernden Vitaminen und Mineralstoffen kann zudem die Wahrscheinlichkeit des frühembryonalen Absterbens der Frucht verringern.Ergänzungsfuttermittel für PferdeZusammensetzung: Karotten, Frauenmantel, Schafgarbe, Brennnessel, Kamille, BirkenblätterAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 11,7%, Rohfett 3,5%, Rohfaser 11,6%, Rohasche 7,3%, Calcium 0,85%, Phosphor 0,34%, Natrium 0,26%Fütterungsempfehlung: Fruchtbarkeitsförderung: 3 bis 4 Wochen vor der Bedeckung und weitere 3 Wochen bei bestehender Trächtigkeit täglich 3 – 4 Messlöffel über das Futter geben; Tragende Stuten: 3 Wochen vor dem errechnetem Geburtstermin und 3 Wochen nach der Geburt täglich 3 – 4 Messlöffel über das Futter geben1 Messlöffel entspricht ca. 4,5gVerpackung nach Gebrauch fest verschließen. Kühl und trocken lagern.
Inhalt: 10 Kilogramm (28,90 €* / 1 Kilogramm)
Varianten ab 37,95 €*
Singulares Kolostrum pur 100 g
37,95 €*
Abonnement
EinzelfuttermittelZur ernährungsbedingten Stärkung des Immunsystems und Organismus - Immunglobuline, Vitamine, Mineralstoffe und AminosäurenKolostrum, auch Vormilch oder Biestmilch genannt, ist eines der ältesten und außergewöhnlichsten Nahrungsmittel, das in der Natur zu finden ist. Kolostrum ist einzigartig - neben Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren, liefert Kolostrum natürliche Immun- und Wachstumsfaktoren in einmaliger Vielfalt und Konzentration, wie sie in keinem anderen pflanzlichen oder chemischen Produkt vorkommen!Singulares Kolostrum pur ist besonders schonend getrocknet. Wir haben uns bewusst für Rinder-Kolostrum entschieden, da bei Kühen bei den ersten Melkungen relativ hohe Überschussmengen erzielt werden (im Gegensatz zu Schafen und Ziegen), so dass auch für das Kalb ausreichend Kolostrum zur Verfügung steht.Singulares Kolostrum pur hat sich bewährt:zur natürlichen Stärkung des gesamten Immunsystemskonzentrierter Nährstoffcocktail zur Kräftigung mangelernährter, schwacher Tierezur Stärkung von Muttertieren, vor und nach der Geburtals Ergänzung zur Muttermilchzur Stärkung der Vitalfunktionen von älteren und jungen TierenExpertentipp: Bei verwaisten Welpen und Kitten empfehlen wir als Ersatzmilch cdVet Welpenmilch bzw. feliTATZ Kittenmilch.Welche Menge Kolostrummilch sollte gefüttert werden?Das Befinden des Neugeborenen ist entscheidend für die Fütterungsmenge. Wird das Jungtier nicht satt, signalisiert es dieses durch Unruhe und/oder vernehmliches Schreien. Dann prüft man, ob die Lösung nicht zu stark verdünnt worden ist. Reagiert das Jungtier mit Verdauungsstörungen, wird die Konzentration reduziert.Zusammensetzung: 100% RinderkolostrumAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 45%Fütterungsempfehlung bei erwachsenen/jungen Tieren: Hund/Katze: 1 g/10 kg Körpergewicht pro Tag. Pferd/Pony/Esel: 5 g/100 kg Körpergewicht pro Tag. Taube: 2 g/kg Futter oder 2 g/L Tränkewasser. 1 gehäufter TL entspricht ca. 4 g.Fütterungsempfehlung bei Verlust des Muttertieres: Kolostrum mit 50°C warmen Wasser klumpenfrei anrühren, bzw. in einer Flasche gut schütteln, körperwarm (37°C) verfüttern. Welpe/Kitten: 10 g mit 30 ml Wasser anrühren. Lamm/Cria/Ferkel: 75 g mit 225 ml Wasser anrühren, die fertige Mischung innerhalb von 5 Stunden verfüttern. Fohlen: 300 g mit 900 ml Wasser anrühren. Die Flüssigkeitsmenge sollte in den ersten 24 Stunden bei 3-5 L liegen. 1 gehäufter EL entspricht ca. 16 g.Die angegebenen Fütterungsmengen stellen lediglich Richtwerte dar. Diese müssen jedoch unbedingt den individuellen Bedürfnissen und dem Befinden Ihres Jungtieres angepasst werden. Bei kräftigen Jungtieren kann die Fütterungsmenge erhöht werden. Kolostrum sollte so bald wie möglich nach der Geburt (idealerweise in den ersten 2 Stunden), danach alle 1-2 Stunden gegeben und innerhalb von 24 Stunden durch eine gute Ersatzmilch ergänzt werden!
Inhalt: 0.1 Kilogramm (379,50 €* / 1 Kilogramm)