Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
15.07.2025 Pferde richtig Waschen und pflegen - 5 Schritte
Person, Doktor, Tier, Pferd, Säugetier

🐴 Pferde richtig waschen & pflegen – Schritt für Schritt zum Wohlfühlfell

Ob nach dem Reiten, an heißen Sommertagen oder einfach als Wellness-Moment: Ein Waschgang tut vielen Pferden richtig gut – wenn man’s richtig macht! Leider sieht man oft typische Fehler – zum Beispiel kaltes Wasser direkt auf die Nierenregion. Damit dein Pferd sich wirklich wohlfühlt, findest du hier die richtige Reihenfolge und die besten Pflegetipps.



1. Die richtige Wassertemperatur – Wohlfühlen statt frieren

Ein häufig gemachter Fehler ist es, das Pferd mit zu kaltem Wasser zu waschen – besonders im empfindlichen Bereich der Nieren am oberen Rückenteil. Dort solltest du keinesfalls kaltes Wasser direkt anlegen, denn das kann zu unangenehmen Verspannungen und sogar Erkältungen führen. Ideal ist lauwarmes Wasser, das weder zu heiß noch zu kalt ist. So fühlt sich dein Pferd entspannt und wohl.


2. Pferd gründlich und schonend waschen

Bevor du das Shampoo aufträgst, spüle dein Pferd gut mit Wasser ab, damit der grobe Schmutz entfernt wird. Nutze keine Typischen Shampoos für uns Menschen, sondern eins, welches an die empfindliche Pferdehaut angepasst ist. Empfehlenswert ist das EquiGreen HorseCleaner Shampoo. Dieses Pflegeshampoo ist besonders sanft, pflegt die Haut mit nachfettender Wirkung und verleiht dem Fell einen wunderschönen Glanz. Gleichzeitig wird Schuppenbildung vorgebeugt.

EquiGreen HorseCleaner Shampoo


3. Pferd nach dem Waschen richtig abziehen – Wasser raus, Wohlfühlen rein

Nach dem Waschen ist das Abziehen des Wassers sehr wichtig. Mit einem guten Abziehgummi oder einem dicken Schwamm entfernst du überschüssiges Wasser vom Fell. So trocknet dein Pferd schneller und kühlt nicht unnötig aus. Ein sorgfältiges Abziehen ist besonders im kühlen oder windigen Wetter unverzichtbar, um Erkältungen vorzubeugen.


4. Nach dem Waschgang richtig Nachsorgen

Je nach Wetterlage solltest du dein Pferd nach dem Waschen nicht einfach so stehen lassen. Bei kühlerem Wetter oder Wind ist eine Abschwitzdecke eine tolle Hilfe, um das Pferd warm und trocken zu halten. Steht die Sonne hingegen warm und mild, kannst du dein Pferd auch gerne zum Trocknen ins Freie stellen – die Sonnenstrahlen unterstützen das Trocknen auf natürliche Weise. Achtung! Wälzgefahr!


5. Mähne und Schweif pflegen

Für die zusätzliche Pflege kannst du mit EquiGreen Purisan Mähne und Schweifrübe behandeln – besonders hilfreich bei Juckreiz. Beim Einreiben wirkt das Produkt beruhigend und schützt die Haut, zugleich unterstützt es dein Pferd effektiv gegen Plagegeister und schädliche Erreger.

EquiGreen Purisan


Fazit

Das richtige Waschen und Pflegen deines Pferdes ist kein Hexenwerk, sondern vor allem eine Frage der richtigen Technik und passender Produkte. Achte auf die angenehme Wassertemperatur, schone den Nierenbereich, zieh dein Pferd sorgfältig ab und nutze hochwertige, natürliche Pflegeprodukte – so sorgst du für ein gesundes, glänzendes Fell und ein rundum zufriedenes Pferd.