
🐶 Ach du dicker Hund – Übergewicht bei Hunden
Übergewicht bei Hunden ist ein häufig unterschätztes Problem, das ernsthafte gesundheitliche Folgen haben kann. Besonders nach den Wintermonaten nehmen viele Hunde an Gewicht zu, da sie sich weniger bewegen und oft weiterhin kalorienreich gefüttert werden. Eine rechtzeitige Gewichtskontrolle und gezielte Maßnahmen sind entscheidend, um die Gesundheit deines Vierbeiners langfristig zu schützen.
🔍 Woran erkenne ich, ob mein Hund Übergewicht hat?
Manche Hunderassen neigen genetisch stärker zu Übergewicht, darunter:
✅ Beagle
✅ Cocker Spaniel
✅ Collie, Dackel
✅ Golden Retriever
✅ Labrador Retriever
Hast du eine dieser Rassen? Dann solltest du das Gewicht deines Hundes besonders im Auge behalten. Doch auch andere Hunde können betroffen sein. Erste Warnsignale sind:
❌ Müdigkeit und wenig Spielfreude
❌ Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder Springen
❌ Langsames Aufstehen und ungepflegt wirkendes Fell
Falls du dir unsicher bist, kann ein Tierarzt den Body Condition Score (BCS) ermitteln – ein bewährtes System zur Einschätzung des Körperfettanteils deines Hundes.
⚖️ Der Body Condition Score (BCS)
Der BCS hilft, das Gewicht deines Hundes unabhängig von Rasse oder Größe zu bewerten:
1️⃣ Untergewicht – Rippen und Knochenvorsprünge sind deutlich sichtbar.
2️⃣ Normalgewicht – Taille ist erkennbar, Rippen sind leicht tastbar.
3️⃣ Übergewicht – Keine erkennbare Taille, Fettpolster sind sichtbar.
Hat dein Hund Übergewicht? Dann wird es Zeit für Veränderungen!
🚨 Gesundheitsrisiken bei Übergewicht
Übergewicht ist nicht nur ein optisches Problem, sondern schadet der Gesundheit:
⚠️ Gelenkerkrankungen – Überlastung kann zu Arthrose führen.
⚠️ Diabetes mellitus – Ein erhöhtes Körpergewicht steigert das Risiko.
⚠️ Herz-Kreislauf-Probleme – Bluthochdruck und Atemprobleme sind häufige Folgen.
⚠️ Geschwächtes Immunsystem – Übergewichtige Hunde sind anfälliger für Infektionen.
Doch keine Sorge – mit den richtigen Maßnahmen kannst du deinem Hund helfen!
🏃♂️ So kann dein Hund gesund abnehmen
1️⃣ Mehr Bewegung für mehr Kalorienverbrennung
✅ Spiele und Spaziergänge mit Abwechslung
✅ Kurze, intensive Trainingseinheiten statt langer Spaziergänge
✅ Schwimmen als gelenkschonendes Workout
2️⃣ Die richtige Ernährung ist entscheidend
✅ Kalorienarmes, aber nährstoffreiches Futter
✅ Keine zusätzlichen Leckerlis oder Kauartikel
✅ Portionsgrößen regelmäßig überprüfen und anpassen
💡 Tipp: Unser SättigungsMix unterstützt die Gewichtsabnahme auf natürliche Weise. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, fördern die Verdauung und regen den Stoffwechsel an – ganz ohne unnötige Kalorien!
🎯 Fazit: Gemeinsam zum Wohlfühlgewicht
Übergewicht kann die Lebensqualität deines Hundes erheblich beeinträchtigen – doch mit der richtigen Kombination aus Bewegung, gesunder Ernährung und bewusster Kontrolle kannst du ihn wieder fit machen.
👉 Reduziere unnötige Kalorien
👉 Sorge für mehr Aktivität
👉 Setze auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung
So bleibt dein Hund gesund, aktiv und glücklich – und du hast noch viele gemeinsame Jahre voller Abenteuer vor euch! 🐕💚