
🐶 Rasseporträt: Der Labrador Retriever – freundlich, aktiv & familiengeeignet
Der Labrador Retriever zählt zu den beliebtesten Hunderassen weltweit – und das völlig zu Recht. Mit seiner freundlichen, aufgeschlossenen Art und seiner hohen Lernfreude ist der „Labi“ ein idealer Begleiter für aktive Familien, sportliche Menschen und Hundeneulinge.
Doch hinter seinem treuen Blick steckt auch ein Hund mit Bedürfnissen. Wir zeigen dir, warum der Labrador nicht nur charmant, sondern auch anspruchsvoll ist – und warum er als Rasse eine gesunde, natürliche Wahl darstellt, wenn auf eine seriöse Zucht geachtet wird.
📌 Steckbrief
Größe: Rüden ca. 56–57 cm, Hündinnen ca. 54–56 cm
Gewicht: 25–36 kg
Lebenserwartung: 10–12 Jahre
Herkunft: Großbritannien (ursprünglich Neufundland)
Fell: Kurz, dicht, wasserabweisend
Farben: Schwarz, Gelb, Schokoladenbraun
💚 Charakter & Wesen
Der Labrador ist:
freundlich & ausgeglichen
menschenbezogen & anhänglich
gelehrig & motiviert
geduldig – besonders mit Kindern
selten aggressiv oder territorial
Seine soziale Ader macht ihn zum perfekten Familienhund – auch in Haushalten mit Kindern oder anderen Tieren. Er liebt es, Teil des Geschehens zu sein und ist selten gern allein.
🏃♂️ Bewegung & Auslastung
Labradore sind Arbeitshunde durch und durch. Ursprünglich gezüchtet zur Apportierarbeit bei der Jagd, haben sie einen ausgeprägten Will-to-please – sie wollen gefallen und sind lernwillig. Aber: Sie brauchen viel Bewegung und geistige Beschäftigung, sonst entwickeln sie schnell Verhaltensprobleme.
Ideal für:
Dummytraining
Nasenarbeit
Hundesport (z. B. Mantrailing, Agility)
Apportierspiele im Wasser
Ein unterforderter Labrador wird schnell unruhig, dick oder ungezogen. Wer ihm aber regelmäßig Aufgaben gibt, wird mit einem treuen und ausgeglichenen Partner belohnt.
🩺 Gesundheit
Der Labrador gilt insgesamt als robuste und gesunde Rasse, vorausgesetzt, er stammt aus einer seriösen Zucht. Leider sind manche Linien durch Überzüchtung anfälliger für:
Hüft- und Ellenbogendysplasie (HD/ED)
Augenerkrankungen (z. B. PRA)
Übergewicht (bedingt durch Futterliebe und geringe Selbstregulation)
Ein verantwortungsvoller Züchter achtet auf Gesundheitsuntersuchungen, bietet Transparenz und gibt die Hunde nicht unter der 8. Lebenswoche ab.
🧼 Pflege & Haltung
Labradore haben ein pflegeleichtes, wasserabweisendes Fell, das regelmäßig bürstenfrei bleibt – außer in der Fellwechselzeit (Frühling/Herbst).
Was du beachten solltest:
Sie haaren mehr, als viele erwarten.
Sie lieben Wasser – aber nasser Hund riecht eben auch. 😉
Labradore brauchen konsequente Erziehung, sind aber durch ihre hohe Lernfreude gut trainierbar.
👍 Für wen ist der Labrador geeignet?
✅ Familien mit Kindern
✅ Menschen mit Freude an Bewegung
✅ Einsteiger mit klaren Regeln
✅ Alle, die gerne Zeit im Freien verbringen
🚫 Weniger geeignet für:
Personen mit sehr wenig Zeit
Menschen, die einen Couchhund suchen
Rein städtische Wohnungen ohne Auslastungsmöglichkeiten
🌱 Unser Fazit: Natürlich treuer Begleiter
Der Labrador Retriever ist ein Paradebeispiel für eine natürliche, verantwortungsvoll gezüchtete Hunderasse mit großem Herz und klarem Kopf. Mit liebevoller Konsequenz, ausreichend Auslastung und guter Pflege wird er zu einem loyalen Freund – fürs Leben.
🔍 Tipp: Achte bei der Auswahl unbedingt auf Züchter, die auf HD/ED-Tests, Augenuntersuchungen und eine ausgewogene Linie setzen. Noch besser: Auch im Tierschutz warten viele Labradore oder Mixe auf ein liebevolles Zuhause.
Inhalt: 0.25 Kilogramm (35,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.2 Kilogramm (54,75 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.4 Kilogramm (27,38 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.036 Kilogramm (304,17 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.1 Liter (139,50 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.15 Kilogramm (73,00 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Liter (75,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.036 Kilogramm (304,17 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.35 Kilogramm (31,29 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.6 Kilogramm (18,25 €* / 1 Kilogramm)