Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Natürlich

Unverpackt

Nachhaltig

Unverpackt mit cdVet

Strukturwandel im Einzelhandel – natürlich(e) Lösungen von cdVet

cdVet hat sich intensiv mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für unsere stationären Einzelhändler befasst. Wir wollen den lokalen und aktiv unternehmerisch geführten Einzelhandel stärken. Dies haben wir ja schon mit unseren Exklusivmarken herbaVet, herbaBarf und LunaLupis begonnen.

Ein neues, wichtiges und nachhaltiges Instrument dabei ist:

cdVet Unverpackt

10 Gründe für Ihren Erfolg mit cdVet Unverpackt

euro-icon

1. Hohe Marge

Durch den Kauf von Großgebinden erhalten Sie einen sehr guten Einkaufspreis je Kg.

wettbewerb-icon

2. Wettbewerbsvorteil

Sie können zu einem deutlich günstigeren Grundpreis/kg anbieten bei verbesserter Marge. Dies macht Sie wettbewerbsfähiger und spart Ihren Kunden Geld.

www-icon

3. Alleinstellungsmerkmal

Unverpackt funktioniert nur im stationären Handel.

blatt-icon

4. Umweltfreundlich

Es wird erheblich Verpackungsmüll gespart.
hammer-icon

5. Rechtlich geprüftes Konzept

Das cdVet Unverpackt Konzept wurde unter Einbeziehung der rechtlichen Anforderungen entwickelt und geprüft.
reinigung-icon

6. Reinigung entfällt

Die Reinigung von „Bins“ oder Schütten, welche einen erheblichen Zeitaufwand erfordert, entfällt mit dem cdVet Unverpackt-Konzept.

kunst-icon

7. Flexible Gestaltung

Das Konzept kann flexibel und individuell gestaltet und erweitert werden.
uhr-icon

8. Zeitsparend

cdVet erleichtert Ihren Zeitaufwand durch zusätzliche Gratis-Tools: Preis-Kalkulations-Tool, Grundpreis-Rechner-Tool

regal-icon

9. Exklusives Naturholz-Display

Repräsentatives Regal aus Naturholz für eine flexible und natürliche Präsentation.

location-icon

10. Online-cdVet Unverpackt-Locator

Wir bieten eine Online-Händlersuche für unsere cdVet Unverpackt-Partner.

Neben unseren Exklusivsegmenten (herbaVet, herbaBARF und LunaLupis) ist cdVetUnverpackt das Instrument für den lokalen ortsansässigen Fachhandel, erheblichen Mehrwert für die Kunden zu bieten und zugleich extrem wirksame Kundenbindung aufzubauen.

Gemeinsam mit cdVet stärken Sie Ihre Position vor Ort durch Kompetenz, Service und Leistung.
Wir sind froh, mit dem cdVet Unverpackt-Konzept die vielfältigen Aspekte, die unverpackt bislang erschwert haben, beseitigt zu haben und Ihnen somit ein ausgereiftes Konzept als Lösung an die Hand geben zu können.

Weitere Infos und Beratung erhalten Sie bei Ihrem Kundenbetreuer und unter [email protected]

Interesse? Füllen Sie unser Kontaktformular aus, wir melden uns bei Ihnen!

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*

Dürfen lose Futtermittel verkauft werden?

Ja, es dürfen Einzelfuttermittel verkauft werden und Mengen von Mischfuttermitteln mit einem Gewicht von höchstens 50 Kilogramm, die für den Endverwender bestimmt sind und unmittelbar aus einer geschlossenen Verpackung oder einem geschlossenen Behältnis entnommen werden.

Wie kennzeichne ich die Ware?

Die Gebinde, aus denen die unverpackt-Ware entnommen wird, ist durch ein Etikett schon vorab durch cdVet gekennzeichnet.

Dem Kunden ist, sofern er nicht eine bereits etikettierte cdVet-Dose nur zum Auffüllen mitbringt, ein Begleitpapier mit den verbindlichen Kennzeichnungsangaben mitzugeben. Alternativ kann man unsere Broschüren mitgeben, dort sind alle Angaben zum Produkt enthalten oder einen Ordner mit diesen Angaben zur freien Einsicht auslegen.

Zertifizierung für Bio-Ware

Der stationäre Handel braucht im Allgemeinen keine Zertifizierung für den Verkauf von Bio-Produkten. Allerdings wird der Arbeitsschritt des Abfüllens von den Behörden aktuell als Verarbeitung eingestuft, was dann wieder eine Zertifizierung beim Verkauf für unverpackte Bio-Produkte nötig macht.

Wir bieten allerdings die meisten Bio-Produkte auch als konventionelle Ware an.

Verordnung (EG) Nr. 767/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Futtermitteln, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinien 79/373/EWG des Rates, 80/511/EWG der Kommission, 82/471/EWG des Rates, 83/228/EWG des Rates, 93/74/EWG des Rates, 93/113/EG des Rates und 96/25/EG des Rates und der Entscheidung 2004/217/EG der KommissionText von Bedeutung für den EWR (europa.eu)