
Kinesio Taping
Kinesiologie Taping ist eine sanfte Methode, die die
Physiotherapie im Humanbereich revolutioniert hat. Jetzt hat dieser innovative
Ansatz auch in der Tiertherapie Einzug gehalten und hilft Tieren wie Hunden,
Katzen und Pferden, sich von Verletzungen zu erholen, chronische Erkrankungen
zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. In diesem
umfassenden Artikel erfahren Sie, was kinesiologisches Tape ist, welche
Vorteile es bietet und wie Sie es sicher und effektiv bei Ihren Haustieren und
Pferden anwenden können.
JETZT KAUFEN
Schmerzlinderung
Durch die Kontraktion des Tapes wird die Haut leicht angehoben, sodass der Druck auf die Rezeptoren im Gewebe verringert wird.
Unterstützung der Gelenke
Dank der Elastizität des Tapes kann der volle Bewegungsumfang genutzt werden, während Gelenke und Muskulatur gestützt werden, was zu einer Förderung der Mobilität und einer Verringerung des Verletzungsrisikos beiträgt.
Verbesserung der Blutzirkulation und des
Lymphflusses
Die Entzündungsreaktion nach einer Verletzung führt dazu, dass Flüssigkeiten im Gewebe freigesetzt werden. Der erhöhte Druck durch die Schwellung schränkt die Gewebezirkulation und den Lymphfluss ein. Mit Unterstützung des Tapes wird die Haut angehoben, was zu einer Verbesserung des Stoffaustausches und des Lymphflusses beiträgt. So können Schwellungen schneller abgebaut und Entzündungen reduziert werden.
Verbesserung der
Körperwahrnehmung
Indem sanfte Reize gesetzt werden, wird die Eigenwahrnehmung (Propriozeption) verbessert, sodass Bewegungen kontrollierter ausgeführt werden können. Das kann besonders für Tiere mit neurologischen Problemen, aber auch für die Rehabilitation nach Operationen hilfreich sein, um einen physiologischen Bewegungsablauf wiederherzustellen.
Was macht unser Tape so einzigartig?
Bei Verletzungen des Bewegungsapparates kommen oft Salben zum Einsatz, um die betroffenen Stellen von außen mit Wirkstoffen zu versorgen. Unpraktisch ist nicht nur, dass einige Tiere oft das Einreiben von Salben als unangenehm empfinden, oder diese abgeleckt wird, sondern auch, dass eine gleichzeitige Unterstützung mit einem kinesiologischen Tape dann nicht möglich ist, weil dieses aufgrund der Salbe nicht an der Haut haftet.
Unser Kinesio-Tape bietet eine praktische Alternative, da die hautfreundliche Acryl-Klebeschicht mit Arnica versetzt ist. Arnica montana ist eine Heilpflanze, die aufgrund ihrer entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften häufig bei Prellungen, Schwellungen und Muskelbeschwerden eingesetzt wird.
Für schmerzende Gelenke ist das Kinesio-Tape mit integriertem CBD geeignet. Cannabidiol (CBD) wird aus der Hanfpflanze gewonnen und ist ebenfalls für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt.
Nach der Anbringung wird der Wirkstoff über die Haut
aufgenommen und kommt direkt im betroffenen Bereich an, wo er benötigt wird.
Das doppelte Wirkprinzip macht unsere Tapes daher noch effektiver als
herkömmliche Kinesio-Tapes.
JETZT TESTEN

Das Tape kann angewendet werden bei:
- - neurologischen Problemen
- - geriatrischen Tieren
- - Koordinationstraining
- - Zur Rehabilitation nach Operationen
- - Muskelverspannungen
- - Sehnenproblemen
- - Gelenkbeschwerden
- - Sportverletzungen
Tipps für die Anbringung
-
Reinige das Fell deines Vierbeiners: es sollte
fettfrei und sauber sein
- Bei langhaarigen Hunden muss das Fell evtl.
gekürzt werden. An einem langen Fell wird das Tape möglicherweis nicht gut
haften und nicht den gewünschten Effekt erzielen, jedoch bleibt das Tape auf
kurzem Fell gut haften, sodass eine Rasur nicht notwendig ist.
-
Tape auf die gewünschte Länge zuschneiden und
die Ecken abrunden
-
Vor dem Kleben das Trägerpapier mittig einreißen
-
Ankerpunkt ohne Zug anbringen, mit leichter
Dehnung den Rest des Tapes aufbringen und den Endpunkt wieder ohne Zug
aufkleben
-
Reibe das Tape vorsichtig, um den Kleber zu
aktivieren
-
Je nach getapter Körperregion kann das Tape 3 –
5 Tage getragen werden. Wenn sich das Tape beginnt abzulösen, sollte es in
Fellwuchsrichtung entfernt werden.