Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Bildergalerie überspringen

Sodbrennen bei
Hunden und Katzen

Sodbrennen beim Hund: Ursachen und Folgen

Sodbrennen (gastroösophagealer Reflux) tritt auf, wenn Magensäure aus dem Magen zurück in die Speiseröhre fließt. Normalerweise verhindert ein Schließmuskel (Ösophagussphinkter) am Übergang vom Magen zur Speiseröhre diesen Rückfluss. Ist dieser Muskel jedoch geschwächt oder funktioniert nicht richtig, kann der saure Mageninhalt in die Speiseröhre gelangen und dort die empfindliche Schleimhaut reizen. Dies führt zu Entzündungen, Schmerzen und Unwohlsein – in schweren Fällen sogar zu Geschwüren. 

 Sodbrennen ist nicht nur beim Menschen ein Problem, sondern kann auch Hunde und Katzen betreffen. Während bei Hunden oft eine gestörte Magenentleerung, Übergewicht, Stress oder falsche Ernährung als Auslöser gelten, sind Katzen besonders empfindlich gegenüber Futterumstellungen und Stress. Auch bestimmte Medikamente, wie Kortison, können das Risiko erhöhen. Da Katzen wählerische Esser sind, reagieren sie oft sensibel auf Veränderungen, was bei empfindlichen Tieren schnell zu Sodbrennen führen kann.

Symptome

  • Häufiges Schlucken oder Lecken
  • Saures Aufstoßen oder Erbrechen der Magensäure 
  • Würgen, besonders nach dem Fressen (Speziell bei Hunde)
  • Würgen, oft ohne Erbrechen (Speziell bei Katzen) 
  • Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust 
  • Unangenehmer Mundgeruch 
  • Häufiges Grasfressen (als Versuch, die Säure zu neutralisieren)

Häufige Ursachen von Sodbrennen

Sodbrennen kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden. Häufige Ursachen sind Fütterungsfehler, wie zu große Portionen oder stark gewürztes und fetthaltiges Futter. Auch Stress und Aufregung spielen eine Rolle, da sie die Magenfunktion beeinflussen können. Übergewicht erhöht den Druck auf den Magen, wodurch Magensäure leichter in die Speiseröhre aufsteigen kann. Zudem können bestimmte Medikamente sowie Erkrankungen wie Gastritis oder Refluxösophagitis das Risiko für Sodbrennen erhöhen.

Sodbrennen vorbeugen - So gehts

Sodbrennen kann für Hunde und Katzen sehr unangenehm sein, doch mit der richtigen Pflege und Fütterung lässt es sich oft vermeiden. Eine angepasste Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle.

 Katzen profitieren von kleinen, gut verdaulichen Mahlzeiten und einer stressfreien Umgebung. Würzige oder stark verarbeitete Lebensmittel sollten vermieden werden, und Futterumstellungen sollten stets langsam erfolgen. 

 Auch bei Hunden sind kleine, häufige Mahlzeiten sinnvoll, um den Magen nicht zu überlasten. Hochwertiges, natürliches Futter ohne künstliche Zusätze unterstützt eine gesunde Verdauung. Zudem hilft es, Übergewicht zu vermeiden, da überschüssige Kilos zusätzlichen Druck auf den Magen ausüben. Nach der Fütterung sollten Hunde ausreichend Ruhe haben, um Verdauungsprobleme zu verhindern.

Produktgalerie überspringen
Magenschutz
Magenschutz
Ergänzungsfuttermittel (Pulver) für Hunde und KatzenDie empfindlichen Schleimhäute werden in ihrer natürlichen Regeneration aufgrund der hohen Bindungskapazität positiv beeinflusst, und eine bessere Resorption benötigter Stoffe begünstigt. Die schützenden Inhaltsstoffe ummanteln die Magen- und Darmschleimhäute und sorgen so für eine natürliche und sanfte Sanierung.- Bindet überschüssige Magensäure und schützt die Magenschleimhaut- Unterstützt die natürliche Regulation des Säuren-Basen-Haushalts- Schadstoffe und Gifte können mit Hilfe von Huminsäuren und Vulkanerden gebunden werden- Zellschutz durch antioxidative Eigenschaften (OPC)- Kann die physiologische Regeneration der Magenschleimhaut unterstützenZusammensetzung: Torf, Grünhafer, Pektin, Leinsamen, Salbeiblätter, Süßholzwurzel, Spirulina, TraubenkernmehlZusatzstoffe/kg: Technologische Zusatzstoffe: Bentonit (1m558i) 50 g.Die Gesamtmenge an Bentonit darf den in Alleinfuttermitteln zulässigen Höchstgehalt von 20000 mg/kg Alleinfuttermittel nicht übersteigen.Analytische Bestandteile: Rohprotein 9,7%, Rohfett 7,3%, Rohfaser 13,3%, Rohasche 9,9%, Natrium 0,18%Fütterungsempfehlung: Täglich über mindestens 6 Wochen dem Futter beifügen. Katzen: ca. 1 g/5 kg Körpergewicht. Hunde: ca. 2 g/10 kg Körpergewicht. 1 TL entspricht ca. 2 g.Die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden.

14,95 €*
Magenschutz Spezial
Magenschutz Spezial
Ergänzungsfuttermittel (Pulver) für Hunde und KatzenFütterungsbedingte Unterstützung zur Regeneration des Magen-Darm-Traktes - Säurepuffer, Schleimhautschutz und ToxinbindungViele Haustiere, die regelmäßig Medikamente erhalten, leiden unter den häufigen Nebenwirkungen einer Übersäuerung des Magens. Unwohlsein, Übelkeit, Aufstoßen und Appetitlosigkeit sind nur ein paar der häufig auftretenden Probleme.Magenschutz Spezial wurde entwickelt, um die während einer Medikamentengabe angegriffene Magenschleimhaut von Haustieren zu schützen, und das natürliche Gleichgewicht im Magen zu fördern - ganz ohne chemische Zusätze. Die ausgewählten, natürlichen Inhaltsstoffe sind sorgfältig abgestimmt, um eine harmonische Fütterung zu ermöglichen und die Wirkung der Medikamente nicht zu beeinflussen. Damit trägt Magenschutz Spezial dazu bei, die Magenschleimhaut zu beruhigen und unangenehme Begleiterscheinungen wie Sodbrennen oder Verdauungsprobleme zu reduzieren. So kann Ihr Tier seine Futteraufnahme wieder genießen und sich insgesamt wohler fühlen.Zusammensetzung: Torf, Grünhafer, Leinkuchen, Salbeiblätter, Spirulina, TraubenkernmehlZusatzstoffe/kg: Technologische Zusatzstoffe: Gummi arabicum (E414)Analytische Bestandteile: Rohprotein 13,0%, Rohfett 2,6%, Rohfaser 17,6%, Rohasche 6,0%, Kalzium 0,54%, Phosphor 0,21%, Natrium 0,08%Fütterungsempfehlung: Täglich über mindestens 6 Wochen dem Futter beifügen. Katzen: ca. 1 g/5 kg Körpergewicht. Hunde: ca. 2 g/10 kg Körpergewicht. 1 TL entspricht ca. 2 g. Die Wirkung von Medikamenten wird bei gleichzeitiger Gabe von Magenschutz Spezial nicht beeinflusst.

13,95 €*
feliTATZ Magenschutz
feliTATZ Magenschutz
Ergänzungsfuttermittel (Pulver) für KatzenAuch unsere sonst so robusten Haustiger können unter Empfindlichkeiten in der Magengegend leiden. Häufiges Erbrechen vor allem direkt nach dem Fressen, Fressunlust oder allgemeines Unwohlsein können Anzeichen dafür sein, dass der Magen in Aufruhr ist.feliTatz Magenschutz unterstützt die natürliche Regeneration der empfindlichen Schleimhäute, ohne die Resorption von wichtigen und benötigten Stoffen aus der Nahrung zu stören. Die schützenden Inhaltsstoffe ummanteln die Magen- und Darmschleimhäute und sorgen so für eine natürliche und sanfte Sanierung. Zusätzlich wird die überschüssige Magensäure gebunden, welche häufig ein Grund für Übelkeit ist.Bindet überschüssige Magensäure und schützt die MagenschleimhautUnterstützt die natürliche Regulation des Säuren-Basen-HaushaltsSchadstoffe und Gifte können mit Hilfe von Huminsäuren und Vulkanerden gebunden werdenZellschutz durch antioxidative Eigenschaften (OPC)Kann die physiologische Regeneration der Magenschleimhaut unterstützenFütterungsempfehlung: Mindestens 6 Wochen lang täglich ca. 1 g/5 kg Körpergewicht dem Futter beimischen. 1 halber TL entspricht ca. 1 g.Die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden.Zusammensetzung: Torf, Grünhafer, Pektin, Leinsamen, Salbeiblätter, Süßholzwurzel, Spirulina, TraubenkernmehlZusatzstoffe/kg: Technologische Zusatzstoffe: Bentonit (1m558i) 50 g.Die Gesamtmenge an Bentonit darf den in Alleinfuttermitteln zulässigen Höchstgehalt von 20000 mg/kg Alleinfuttermittel nicht übersteigen.Analytische Bestandteile: Rohprotein 9,7%, Rohfett 7,3%, Rohfaser 13,3%, Rohasche 9,9%

9,95 €*