Klein, klug und robust- das Shetlandpony
Auf den ersten Blick klein, doch mit einem riesigen Herz und einem robusten Körper – das Shetlandpony ist der Liebling vieler Kinder und erwachsener Pferdefreunde. Mit seinem dichten Plüschfell, dem wachen Blick und seiner oft schelmischen Intelligenz begeistert es Jung und Alt. Was ihm an Größe fehlt, macht es mit Persönlichkeit, Intelligenz und Widerstandskraft mehr als wett.
Das Shetlandpony stammt von den windigen Shetlandinseln im Norden Schottlands. Dort lebte es über Jahrhunderte unter härtesten Bedingungen – Sturm, Kälte und spärlicher Vegetation. Fette Weiden suchte man dort vergeblich – stattdessen ernährten sich die Ponys über Generationen hinweg von magerem Gras, Heidepflanzen und vor allem Flechten, die auf Felsen und Stein wachsen. Diese Flechten sind reich an natürlichem Salz, Mineralien, aber auch an Bitter- und Gerbstoffen, die den Stoffwechsel aktivieren und die Verdauung regulieren.
Diese spezielle Ernährung hat den Stoffwechsel des Shetlandponys auf extreme Effizienz getrimmt – moderne, energiereiche Fütterung kann schnell zu Problemen führen. Besonders der Mangel an natürlichen Bitterstoffen und Elektrolyten zeigt sich in Form von Übersäuerung, Hautproblemen oder Hufrehe. Daher ist ein Salzleckstein Pflicht – aber bitte mit Kräuterkraft- Bitterstoffe- stoffwechselanregend, verdauungsfördernd. (hier könnte der Wilde Kräuter Salzleckstein eingebunden werden)

Inhalt: 3 Kilogramm (5,65 €* / 1 Kilogramm)


Der Ursprung des kleinen Wunders
Ihr Ursprungsland machen das Shetty zu einem der zähesten Ponys der Welt. Klein, aber kräftig, wurde es früher als Grubenpony im Bergbau eingesetzt, wo es enge Stollen mühelos meistern konnte. Heute ist das Shetlandpony ein beliebter Begleiter für Kinder und Reitanfänger. Seine Lernfreude und Gelassenheit machen es ideal für den Reitunterricht, aber auch für Zirkuslektionen und Bodenarbeit. Trotz seiner geringen Größe braucht es klare Regeln – Shettys sind clever und testen gerne ihre Grenzen.
Das Fell des Shetland-Ponys
Stoffwechselkräuter oder Hufkräuter können dabei helfen, den Organismus zu unterstützen.
Auch das dichte Fell will gepflegt werden: regelmäßiges Bürsten beugt Hautproblemen vor und hilft, Parasiten frühzeitig zu entdecken. Wenn der Stoffwechsel überfordert ist, leidet oft die Haut. Die Haut ist das größte Entgiftungsorgan des Körpers – und genau hier zeigt sich oft, wenn der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht gerät. Viele Shettys neigen zu Hautproblemen bis hin zu Sommerekzem, besonders bei überlasteter Leber, Lymphe oder Darm. In solchen Fällen kann eine gezielte Kräuterentlastung helfen, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen – von innen heraus.
Inhalt: 0.25 Liter (215,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 1.3 Kilogramm (25,35 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Liter (215,80 €* / 1 Liter)
Ernährung
Trotz ihrer Anspruchslosigkeit brauchen Shetlandponys eine gezielte Mineralstoffversorgung, um modernen Belastungen standzuhalten. Durch Überfütterung mit Zucker, Getreide oder zu üppigem Gras kann es leicht zu Stoffwechselentgleisungen und Übersäuerung kommen. Eine natürliche, kräuterunterstützte Fütterung – abgestimmt auf Energiebedarf und Bewegung – ist entscheidend.

