Antibiotika natürlich vermeiden – mit cdVet
Kräuter, probiotische Mikroorganismen und ätherische Öle sind oftmals unterschätzte Mittel, die helfen können, die Notwendigkeit der Verwendung von Antibiotika zu vermindern. cdVet hat sich seit über 20 Jahren diesem Thema angenommen und auf rein natürliche Konzepte zur Verminderung von Antibiotika spezialisiert.
In der Natur nehmen Tiere oft selektiv Kräuter, Wurzeln etc. auf, die Inhaltsstoffe enthalten, welche für das Immunsystem wichtig sind. Tiere, die im Stall gehalten werden, können nicht auf Kräuter, Wurzeln und eine Vielfalt an Pflanzen zugreifen. Gerade im Bereich der natürlichen Inhaltsstoffe führen Mangelerscheinungen oftmals zu gesundheitlichen Problemen bzw. Empfindlichkeiten, die auf natürliche Weise und ursachenbezogen vermindert werden können.
cdVet hat sich darauf spezialisiert, genau diese Zutaten den Tieren zukommen zu lassen, nach dem Motto: Wenn das Tier nicht zum Kraut gelangen kann, dann bringt cdVet die Kräuter zum Tier. Auf diese Weise kann cdVet dem Landwirt helfen, den Antibiotikaverbrauch um bis zu 80 % zu vermindern.
Sagen Sie mit Stolz: „Antibiotika natürlich vermeiden - Ich bin dabei!“
Die meisten Getreidearten wie Wintergerste, Roggen und Winterweizen werden im Herbst ausgesät.
Nach der Einteilung in Wirtschaftssektoren gehört die Landwirtschaft zur Primärproduktion (primärer Sektor). Im weiteren Sinne umfasst die Landwirtschaft auch die Forstwirtschaft, den Gartenbau, einschließlich Zierpflanzen- und Gemüseanbau, den Obstanbau sowie andere Bereiche wie Fischerei, Jagd und landwirtschaftliche Nebentätigkeiten.
Unter Landwirtschaft wird die wirtschaftliche Nutzung des Bodens zur Erzeugung von pflanzlichen und tierischen Produkten verstanden. Man spricht auch vom Ackerbau und der Viehwirtschaft.
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die landwirtschaftliche Produktion stärker als bislang an den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Prinzipien der Nachhaltigkeit auszurichten.
Die Landwirtschaft umfasst den Ackerbau, Obstbau, Gemüsebau, Weinbau und Hopfenbau, die Grünlandnutzung sowie die Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung und Zucht.
Inhalt: 0.1 Liter (219,50 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (11,89 €* / 1 Liter)
Inhalt: 10 Liter (98,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 25 Kilogramm (4,26 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 25 Kilogramm (4,26 €* / 1 Kilogramm)