Über 25 Seminare, Workshops und informative Informationsstände warten darauf, von euch entdeckt zu werden! Damit wir alles bestmöglich planen können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung für die Seminare und Workshops. Bitte beachtet, dass Änderungen im Programm vorbehalten sind und es zu kurzfristigen Anpassungen kommen kann.
Bioresonanz und cdVet
Referent: Cathrin Sommer Samstag, 06.07. 10:50 - 11:20 Uhr
Wie kombiniere ich Fachgeschäft mit Futterfleisch und Praxis?
Vorstellung vom Fachgeschäft für Tiergesundheit und Ernährung in Dresden.
Ebenso die Vorstellung von der Geschäftsidee und das Geschäft so wie es heute ist unter anderem in Bezug auf die cdVet Produkte.
Referent: Christiane Fischer Katzenbesitzer stehen immer wieder vor der Frage: Welches Futter ist das Richtige für mein Tier?
Grundlagen zur Fütterung und Verdauung von Katzen werden erklärt (fütterungsbedingte Bedürfnisse)
Die Unterschiede der verschiedenen Futterarten werden erklärt (Trockenfuttersorten, Nassfuttersorten / Fleischdose, Selber kochen, BARFEN/Rohfütterung).
Futterumstellung worauf ist bei Katzen zu achten
natürliche Fütterung heißt nicht gleich aufwendig und zeitintensiv, dies wird an verschiedenen Beispielen erklärt
Referent: Christiane Fischer Niereninsuffizienz ist bei Katzen inzwischen weit verbreitet. Verschiedenste Erkrankungen / Probleme, Reize, aber auch eine nicht artgerechte Fütterungsweise, können die Niere der Katze so weit schädigen, dass es zu einer akuten (plötzlichen) oder häufiger einer chronischen (langfristigen) Niereninsuffizienz kommen kann.
In diesem Vortrag lernen Sie die Geschichte der Blutegeltherapie kennen.
Wir besprechen, bei welchen Krankheiten oder Symptomen eine Behandlung durch Blutegel sinnvoll sein kann. Sie bekommen hilfreiche Tipps und Anleitungen zur Durchführung einer Blutegeltherapie mit Zuhilfenahme von Bildern.
Ann-Kathrin Kemper, von der ROSENGARTEN-Tierbestattung referiert über die Feuerbestattung von Haustieren und Pferden und stellt darüber hinaus die Vorteile einer Vorsorge dar.
Referent: Ina Pool Sonntag, 07.07. 10:15 - 11:00 Uhr
In diesem Vortrag geht es auch darum, welche Vorteile die Natürliche Pferdefütterung mit sich bringt und was sonst noch für eine gesunde Fütterung wichtig ist.
Hier bekommen Sie Infos über Auslöser dieser Symptome/ Krankheiten und Hilfestellung für den Alltag.
Zudem informiere ich gerne über die Möglichkeit der Darmsanierung, ihre Vorteile und die mögliche Durchführung. Hier wird auch das Rätsel gelöst, was dreckige Ohren beim Hund mit einer Darmsanierung zu tun haben.
In diesem Vortrag zeige ich euch den Ablauf der Entgiftung und wie unser Pferd das zum Glück jeden Tag ganz alleine macht.
Wir sprechen über Anzeichen, wann eine Unterstützung notwendig sein kann und welche Möglichkeiten es gibt. Und wir sprechen darüber, was den Entgiftungsstoffwechsel unseres Pferdes belasten kann.
Das heutige Hauspferd entstand vor etwas 4 Millionen Jahren und hat sich seitdem in der Verdauung und den Stoffwechselabläufen nicht verändert. Betrachtet man jedoch die Pferdefütterung der vergangenen 20 Jahre, so entsteht der Eindruck, dass die Pferde niemals ohne uns überleben konnten.
In diesem Vortrag betrachten wir den Lauf der Nahrung durchs Pferd und wie Nährstoffe aufgeschlossen werden.
Daraus entstehen Ansprüche an eine natürliche und gesunde Pferdefütterung, die wir besprechen werden.
Natürliche Pferdefütterung aus tierärztlicher Sicht
Referent: Dr. Britta Beck Samstag, 06.07. 10:50 - 11:35 Uhr
Ist es möglich, sein Pferd rein natürlich zu ernähren? Was heißt das überhaupt? Warum gibt es so viele Skeptiker? Was sagt die Wissenschaft? Und was die Praxis?
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Mythen aus der Welt der Pferdefütterung, Herausforderungen bei der Umstellung auf den natürlichen Weg und viele Fallbeispiele aus meiner täglichen Arbeit.
Tierkommunikation eröffnet neue Wege für das Verständnis und die Interaktion mit Tieren, ob sie nun Haustiere oder Nutztiere sind. Dieser Vortrag bietet praktische Einblicke in die Anwendung von Tierkommunikation im Alltag und betont ihre Bedeutung jenseits der üblichen Körpersprache. Es ist ein einfühlsamer Austausch zwischen Mensch und Tier, der es dem Tier ermöglicht, seine Bedürfnisse und Empfindungen zu kommunizieren. Diese Form der Kommunikation trägt dazu bei, einen neuen Standard für den Umgang und die Pflege von Tieren zu etablieren.
Referent: Dr. Britta Beck Sonntag, 07.07. 11:05 - 11:50 Uhr
In diesem Vortrag geht es um die Routinezahnbehandlung und häufige Zahnerkrankungen.
Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Reicht es, den Haustierarzt bei der jährlichen Impfung kontrollieren zu lassen?
- Ist eine Sedierung unbedingt notwendig?
- Kann ich mein Pferd Futter-technisch unterstützen?
- Wie kann ich meinem Pferd die Behandlung angenehmer machen?
- Hilfe, mein Pferd hat EOTRH! Was kann ich tun?
Referent: Julia Back - Tierheilpraktikerin und Fachleitung im Labor Enterosan Samstag, 06.07. 11:25- 12:40 Uhr
Als zentrales Organ ist der Darm für viele wichtige Aufgaben im Körper verantwortlich. Neben der Verdauungsleistung, ist er der große Immuntrainer im Körper. Um so wichtiger, dass er gesund ist und seinen Aufgaben nachkommen kann.
Sicher gut versorgt - der Mineralstoffhaushalt unter der Lupe
Referent: Julia Back - Tierheilpraktikerin und Fachleitung im Labor Enterosan Samstag, 06.07. 14:45 - 16:00 Uhr
Ein gutes Futter oder eine gute zusammengestellte Ration ist das A und O für eine ausreichende Nährstoffversorgung. Ob diese Mineralstoffe und Spurenelemente jedoch auch resorbiert werden, kann labordiagnostisch erfasst werden. Zudem können toxische Stoffe die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen. Anhand von Fallbeispielen besprechen wir verschiedene Therapieoptionen.
Ein Welpe kommt meist in einem Alter zwischen 8 und 12 Wochen in die Familie - das Mäulchen noch voller spitzer Milchzähne, wahnsinnig niedlich und schläft gefühlt den ganzen Tag.
… und dann kommts "dicke": anspringen, alles ankauen, was ins Maul passt, Zahnwechsel, Gelände erkunden, plötzlich keine vorher gut geübten Befehle mehr befolgen, …
Willkommen in de Pubertät!
Wie kann ich meinen Welpen und Junghund durch diese Phasen gut begleiten? Gibt es Unterstützung aus dem Kräuterreich, die helfen können? Dies erfahren Sie in diesem Vortrag!
Stärkung des Immunsystems bei Immunschwäche:
Verwendung einer immunstärkenden Kombination zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens bei Infektanfälligkeit, Zellentartungen und Magenproblemen.
Unterstützung bei Atemwegsproblemen:
Pflanzliche herbaVet Produkte zur positiven Beeinflussung von Atemwegsbeschwerden und Förderung der Lungengesundheit.
Über 25 Seminare, Workshops und informative Informationsstände warten darauf, von euch entdeckt zu werden! Damit wir alles bestmöglich planen können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung für die Seminare und Workshops. Bitte beachtet, dass Änderungen im Programm vorbehalten sind und es zu kurzfristigen Anpassungen kommen kann.
Fütterung von Katzen - Augen auf beim Futterkauf
Referent: Christiane Fischer Katzenbesitzer stehen immer wieder vor der Frage: Welches Futter ist das Richtige für mein Tier?
Grundlagen zur Fütterung und Verdauung von Katzen werden erklärt (fütterungsbedingte Bedürfnisse)
Die Unterschiede der verschiedenen Futterarten werden erklärt (Trockenfuttersorten, Nassfuttersorten / Fleischdose, Selber kochen, BARFEN/Rohfütterung).
Futterumstellung worauf ist bei Katzen zu achten
natürliche Fütterung heißt nicht gleich aufwendig und zeitintensiv, dies wird an verschiedenen Beispielen erklärt
Referent: Christiane Fischer Niereninsuffizienz ist bei Katzen inzwischen weit verbreitet. Verschiedenste Erkrankungen / Probleme, Reize, aber auch eine nicht artgerechte Fütterungsweise, können die Niere der Katze so weit schädigen, dass es zu einer akuten (plötzlichen) oder häufiger einer chronischen (langfristigen) Niereninsuffizienz kommen kann.
Referent: Cathrin Sommer Samstag, 06.07. 10:50 - 11:20 Uhr
Wie kombiniere ich Fachgeschäft mit Futterfleisch und Praxis?
Vorstellung vom Fachgeschäft für Tiergesundheit und Ernährung in Dresden.
Ebenso die Vorstellung von der Geschäftsidee und das Geschäft so wie es heute ist unter anderem in Bezug auf die cdVet Produkte.
Referent: Andrea - Tierheilpraktikerin Sonntag, 07.07. 11:55 - 12:25 Uhr
In diesem Vortrag lernen Sie die Geschichte der Blutegeltherapie kennen.
Wir besprechen, bei welchen Krankheiten oder Symptomen eine Behandlung durch Blutegel sinnvoll sein kann. Sie bekommen hilfreiche Tipps und Anleitungen zur Durchführung einer Blutegeltherapie mit Zuhilfenahme von Bildern.
Ann-Kathrin Kemper, von der ROSENGARTEN-Tierbestattung referiert über die Feuerbestattung von Haustieren und Pferden und stellt darüber hinaus die Vorteile einer Vorsorge dar.
Referent: Ina Pool Sonntag, 07.07. 10:15 - 11:00 Uhr
In diesem Vortrag geht es auch darum, welche Vorteile die Natürliche Pferdefütterung mit sich bringt und was sonst noch für eine gesunde Fütterung wichtig ist.
Hier bekommen Sie Infos über Auslöser dieser Symptome/ Krankheiten und Hilfestellung für den Alltag.
Zudem informiere ich gerne über die Möglichkeit der Darmsanierung, ihre Vorteile und die mögliche Durchführung. Hier wird auch das Rätsel gelöst, was dreckige Ohren beim Hund mit einer Darmsanierung zu tun haben.
In diesem Vortrag zeige ich euch den Ablauf der Entgiftung und wie unser Pferd das zum Glück jeden Tag ganz alleine macht.
Wir sprechen über Anzeichen, wann eine Unterstützung notwendig sein kann und welche Möglichkeiten es gibt. Und wir sprechen darüber, was den Entgiftungsstoffwechsel unseres Pferdes belasten kann.
Ob Fellwechsel, Anweiden oder Insektenschutz - Es gibt Themen in der Pferdewelt, die jedes Jahr wiederkehren und zu denen cdVet wertvolle Produkte bieten.
Am Beispiel unseres eigenen Ladens zeige ich, wie wir solche Themen bespielen und liefere Hintergrundinformationen, damit in der Beratung die Rückfragen der Kunden beantwortet werden können.
Das heutige Hauspferd entstand vor etwas 4 Millionen Jahren und hat sich seitdem in der Verdauung und den Stoffwechselabläufen nicht verändert. Betrachtet man jedoch die Pferdefütterung der vergangenen 20 Jahre, so entsteht der Eindruck, dass die Pferde niemals ohne uns überleben konnten.
In diesem Vortrag betrachten wir den Lauf der Nahrung durchs Pferd und wie Nährstoffe aufgeschlossen werden.
Daraus entstehen Ansprüche an eine natürliche und gesunde Pferdefütterung, die wir besprechen werden.
Natürliche Pferdefütterung aus tierärztlicher Sicht
Referent: Dr. Britta Beck Samstag, 06.07. 15:50 - 16:35 Uhr
Ist es möglich, sein Pferd rein natürlich zu ernähren? Was heißt das überhaupt? Warum gibt es so viele Skeptiker? Was sagt die Wissenschaft? Und was die Praxis?
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Mythen aus der Welt der Pferdefütterung, Herausforderungen bei der Umstellung auf den natürlichen Weg und viele Fallbeispiele aus meiner täglichen Arbeit.
Tierkommunikation eröffnet neue Wege für das Verständnis und die Interaktion mit Tieren, ob sie nun Haustiere oder Nutztiere sind. Dieser Vortrag bietet praktische Einblicke in die Anwendung von Tierkommunikation im Alltag und betont ihre Bedeutung jenseits der üblichen Körpersprache. Es ist ein einfühlsamer Austausch zwischen Mensch und Tier, der es dem Tier ermöglicht, seine Bedürfnisse und Empfindungen zu kommunizieren. Diese Form der Kommunikation trägt dazu bei, einen neuen Standard für den Umgang und die Pflege von Tieren zu etablieren.
Referent: Dr. Britta Beck Sonntag, 07.07. 11:05 - 11:45 Uhr
In diesem Vortrag geht es um die Routinezahnbehandlung und häufige Zahnerkrankungen.
Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Reicht es, den Haustierarzt bei der jährlichen Impfung kontrollieren zu lassen?
- Ist eine Sedierung unbedingt notwendig?
- Kann ich mein Pferd Futter-technisch unterstützen?
- Wie kann ich meinem Pferd die Behandlung angenehmer machen?
- Hilfe, mein Pferd hat EOTRH! Was kann ich tun?
Tierheilpraktiker arbeiten niedergelassen in einer eigenen Praxis oder in einer mobilen Praxis.
Sie fahren in der Regel zu den Patienten nach Hause. Dies schließt Tierheime und Ställe mit ein.
Manchmal sind Tierheilpraktiker auch bei einem Tierarzt angestellt.
In allen Bereichen sollte neben dem persönlichen Antrieb dem Tier und seinem Menschen zu helfen- auch die finanzielle Seite einen wichtige Rolle spielen.
Wie kann ich meine Behandlung noch wirkungsvoller machen und auf lange Sicht hin dauerhaft meinen Lebensunterhalt damit bestreiten?
Stärkung des Immunsystems bei Immunschwäche:
Verwendung einer immunstärkenden Kombination zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens bei Infektanfälligkeit, Zellentartungen und Magenproblemen.
Unterstützung bei Atemwegsproblemen:
Pflanzliche herbaVet Produkte zur positiven Beeinflussung von Atemwegsbeschwerden und Förderung der Lungengesundheit.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration:
Der Cookie ist nötig um sich mit Google ReCaptcha als Mensch zu identifizieren.
PayPal-Zahlungen:
Cookie der für Zahlungen via PayPal notwendig ist.
Partnerprogramm:
Dieses Cookie ist für das Partnerprogramm des Shops notwendig.
Payrexx Payments:
Ermöglicht die Zahlungen via Payrex (Visa, Mastercard, etc.)
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Google-Pay-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Google Werbung und Marketing:
Nötig für personenbezogene Werbung.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Google Analytics & Google Ads:
Cookie für Analysezwecke und personalisierte Werbung.
Google Tag Manager:
Integriert den Google Tagmanager für Analysedaten und erweiterte Funktionen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Pinterest:
Das Cookie wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen, und ist für die Integration von Pinterest auf der Website erforderlich.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.
Bing Maps
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Cookies, die für diverse Komfortfunktionen notwendig sind.
Merkzettel:
Ermöglicht das Setzen von Produkten auf den Merkzettel (Wunschliste).
YouTube-Video:
Nötig für die Wiedergabe von Youtube-Videos.
Produkt Videos:
Wir verwenden Youtube und Vimeo für unsere Produktvideos.
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
FAQ Youtube:
Dieses Cookie ist für die Wiedergabe von FAQ-Youtube-Videos erforderlich, die Cookies verwenden.
Chatchamp Besucher Cookie:
Nötig für den digitalen Berater.
Chatchamp Nachrichten:
Nötig für den Chat-Berater
Chatchamp Nachrichten Cookie:
Nötig für den digitalen Berater.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics:
Nötig für Google Analytics für analytische Statistiken.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
SmartSupp:
SmartSupp stellt eine Live Chat Anwendung für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt und Statistiken zur Benutzung der Webanwendung erstellt.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.