- Hunde
- Katzen
- Pferde
- Kleintiere
- Landwirtschaft
- Haushalt
- Aktionen
- Fortbildung
- Themenwelt
- Service
Produkte filtern
Reinigungsmittel für Stall, Haushalt und GewerbeFür den hohen Gesundheits- und Hygienestandard unserer Gesellschaft sind Reinigungsmittel unverzichtbar. cdDes ist ein schnell wirkendes Reinigungs- und Hygienemittel ohne petrochemische Inhaltsstoffe. Die milde Zusammensetzung ermöglicht somit eine schonende Reinigung von Gebrauchsgegenständen. In einem speziellen Elektrolyseverfahren wird durch die Nutzung von Salz, Wasser und Strom ein hochwirksames Reinigungs- und Hygienemittel erzeugt, das nach seiner Reinigungswirkung wieder in seine Ausgangsstoffe, Wasser und Salz, zerfällt. cdDes enthält keine Tenside, keine Farb- und Duftstoffe, keine Konservierungsmittel, und ist fett- und öl-frei.Einsatzbereiche:Abwischbare Oberflächen aller Art: Tische, Stühle, Lichtschalter, Türklinken und ähnliche KontaktflächenReinigung von Gebrauchsgegenständen, Geräten, Arbeitstischen u. a.Reinigung von Gegenständen, die mit Tieren in Kontakt kommen: Transportbehälter, Trinknäpfe, Möbelstücke, Bürsten u. a.Reinigung von Leitungssystemen: Melkanlagen, Tränkewassersysteme u.a.Vorteile:keine Nebenproduktbildung und Rückstände, sondern Zerfall in seine natürlichen Ausgangsstoffe (Wasser und Salz) nach dem Reinigungsprozesskein Zusatz von Chemikaliendermatologisch getestetkurze Einwirkzeiteneinfache HandhabungAnwendungsempfehlung: betroffene Stellen einsprühen Aufwandmenge: ca. 5 ml/m, 2. Bis 250 ml Flasche: 1 Sprühstoß= ca. 0,15 ml. Ab 500 ml Flasche: 1 Sprühstoß= ca. 1,3 ml.Kühl und dunkel lagern!Zusammensetzung: Natrium-haltiges, elektrolytisch-energetisch behandeltes Wasser

Spezialprodukt (Pulver) – TrockenhilfsstoffKieselgur besteht aus den vermahlenen Skeletten fossiler Kieselalgen, den sogenannten `Diatomeen´. Diese Skelette bestehen aus Siliziumoxid. Der Einsatz von Kieselgur als natürlicher Rohstoff gewinnt immer mehr an Bedeutung. Seine absorptive Fähigkeit wird überall dort eingesetzt, wo Flüssigkeit oder Feuchtigkeit gebunden werden muss.Kieselgur ist auch für die Verwendung in Futtermitteln gemäß EU-Verordnung für alle Tierarten zugelassen. Somit besteht höchste Sicherheit im Zusammenhang mit der Anwendung in der direkten Nähe von Tiernahrung.Kieselgur kann nicht überdosiert werden. Die Menge der Ausbringung auf den Bedarfsflächen hängt von der Materialbeschaffenheit ab. Auf den behandelten Flächen sollte überall ein heller Belag sichtbar sein.Expertentipp: Falls das Pulver etwas feucht wird, zum Trocknen offen auf die Heizung stellen. Kieselgur ist auch als Kieselgur Liquid Powder erhältlich für die staubfreie Nassausbringung.Anwendungsempfehlung: In der Wohnung: Möglichst gleichmäßig verteilen. Insbesondere Teppichböden, Teppichkanten und flauschige Unterböden dünn bestreuen und ggf. einarbeiten. Im Stall: Pulver sorgfältig auf Böden, Wände, in Ecken und Hohlräume streuen. Kieselgur kann entweder per Hand oder mit einer Stäubepumpe (Druckspritze) auf die Bedarfsflächen ausgebracht werden. Kieselgur muss trocken gelagert und angewendet werden, da es sonst keine Wirkung erzielen kann. Verpackung nach Gebrauch fest verschließen. Bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar. Achtung: Helle Materialien können verfärbt werden! Bitte vor Gebrauch an verdeckter Stelle testen.Zusammensetzung: 100% Diatomeenerde

Multidoser oralLänge Kanülenstück 5 cm. Für Mengen von 0,5 bis 3,0 ml.

Multidoser SLänge Kanülenstück 2cm, mit Verschlußkappe. Für Mengen von 0,5 bis 3,0ml.
Mineralergänzungsfuttermittel für Schweine, Wiederkäuer, Kamele, Alpakas, Esel, Kaninchen und GeflügelTägliche Versorgung mit Mineralstoffen, Spurenelementen und VitaminenDas Leben stellt jeden Tag neue Herausforderungen an unsere Tiere. In Zeiten des Wachstums, der Fortpflanzung und der Aufzucht von Jungtieren ist eigentlich jedem Halter klar, dass hier unser Standardfutter oft nicht ausreicht und unsere Tiere zusätzliche Unterstützung brauchen. Allerdings zehren auch „alltägliche“ Situationen am Mineralstoffhaushalt unserer Tiere, wie z.B. Fellwechsel, Mauser, Transport, Stress. Deshalb sollte man täglich priVet Mineral zufüttern.priVet Mineral besteht aus 100% natürlichen Zutaten. Wegen des natürlichen Ursprungs der Zutaten kommen die Inhaltsstoffe von priVet Mineral dort an, wo sie in der Zelle gebraucht werden und was zu viel ist, kann einfach wieder ausgeschieden werden - ohne den Stoffwechsel des Tieres unnötig zu belasten. Daher ist priVet Mineral optimal für die tägliche Fütterung einsetzbar.Mögliche Folgen von Spurenelement- und Mikronährstoffmangel:Schuppige, trockene HautGlanzloses Fell/GefiederEntwicklungsstörungen bei JungtierenDegeneration von Knochen und GelenkenGeschwächtes ImmunsystemStressanfälligkeitLegenot, mangelnde SchalenfestigkeitZusammensetzung: Algenkalk, Bierhefe, Malzkeime, Seealgenmehl, Traubenkernmehl.Analytische Bestandteile und Gehalte: Calcium 16,0%, Magnesium 1,00%, Phosphor 0,25%, Natrium 0,55%, salzsäureunlösliche Asche 4,0%, Lysin 0,46%, Methionin 0,16%.Fütterungsempfehlung: täglich: Rinder 25 – 50g/Tier; Alpakas, Kamele, Ziegen, Schafe; Esel 5 – 10g/Tier; Schweine 10 – 15g/Tier; Geflügel 10g/kg Futter; Kaninchen 10g/kg Futter.
Spezialprodukt (Flüssigkeit)Natürlicher Luftverbesserer auf der Basis von ausgewählten ätherischen ÖlenTurboBronchial LuftRein ist ein natürlicher Luftverbesserer zur Vernebelung auf Basis von ausgewählten ätherischen Ölen. Im Bereich Atemwege stecken bei den meisten Betrieben die größten Leistungsreserven. Bei optimaler Atemwegskondition ist die Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen gering. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe sind für die Kondition der Atemwege von Bedeutung.Insbesondere die Reinigung der Atemwege ist in Bezug auf die hohe Keim- und Staubbelastung in den Ställen besonders wichtig. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Stallluft durch Ammoniakbindung und Keimdrucksenkung verbessert werden. Die Temperatur im Stall kann durch die ätherischen Öle in dem mit TurboBronial LuftRein angereicherten Wassergemisch gesenkt werden. Bindung von Ammoniak in der LuftSenkung des Keimdruckes in der LuftSenkung der StalltemperaturVerbesserung des StallluftWohltuende ätherische Öle geben der Stallluft ein atemwegsfreundliches Klima Anwendungsempfehlung: 20-70 ml/1000 L Wasser. Je nach Bedarf 1-2 x täglich vernebeln. 1 L Lösung reicht für ca. 50-150 m² Stallfläche. Der tatsächliche Aufwand ist abhängig von der Stallbegebenheit, sowie der verwendeten Vernebelungstechnik. Bei professioneller Verneblungstechnik sind erheblich geringere Aufwandsmengen je Verneblung möglich. Für die Eignung der technischen Anlagen zur Ausbringung von TurboBronchial LuftRein ist der Anwender verantwortlich und geschieht somit auf eigene Gefahr! Spülen Sie das Vernebelungssystem nach dem Gebrauch mit Wasser durch!GEFAHR • Enthält Cineol, (E)-Anethol, Limonen, Thymol, (+)-Bornan-2-on. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasserspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Bei Hautreizung oder –ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.