Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Bildergalerie überspringen
Tier, Leguan, Echse, Reptil

Natürlich 
gesunde
Reptilien

Mineralstoffe, Parasitenabwehr,
Darmgesundheit, Stoffwechsel & mehr

Bildergalerie überspringen
Tier, Leguan, Echse, Reptil

Natürlich

gesunde Reptilien

Natürliche Unterstützung für ein gesundes Reptilienleben

Die Welt der Terrarianer wächst stetig und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In naturgetreu nachgebildeten Lebensräumen finden Bartagamen, Geckos, Echsen und Frösche ein artgerechtes Zuhause. Die individuell gestaltete Einrichtung der Terrarien macht das Halten dieser faszinierenden Tiere besonders reizvoll – vom wüstenähnlichen Habitat des Leopardgeckos bis hin zum tropisch-feuchten Lebensraum des Chamäleons. 

Damit sich die exotischen Mitbewohner rundum wohlfühlen, reicht ein perfekt nachgebautes Terrarium allein jedoch nicht aus. Entscheidend sind auch optimal angepasste Haltungsbedingungen, wie sie den natürlichen Lebensumständen der Tiere entsprechen. Dazu gehören eine artgerechte Ernährung mit einer bedarfsgerechten Versorgung an Vitaminen, Mineralstoffen und Calcium, eine zuverlässige Parasitenabwehr sowie eine regelmäßige Reinigung der Behausung. 

Die Gesundheit der Reptilien steht dabei immer im Mittelpunkt. Ein starkes Immunsystem und eine ausgewogene Ernährung sind essenziell, um Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität der Tiere langfristig zu sichern. Ergänzend spielen die richtige Pflege, regelmäßige tierärztliche Kontrollen und der Einsatz hochwertiger, natürlicher Produkte eine wichtige Rolle.

Tier, Gecko, Echse, Reptil

Stoffwechsel

Halter übeschätzen häufig den Nahrungsbedarf ihrer Reptilien. Oft orientieren sie sich unbewusst an dem Bedarf von Säugetieren. 

Zur Seite

Pflanze

Gesunder Atemweg

Wildfänge sind besonders oft von Atemwegserkrankungen betroffen, verursacht durch fehlende Trinkwasserversorgung, mangelnde Fütterung, sowie gravieende Temperaturwechsel.  

Zur Seite

Milben

Milben zeigen sich als rote, helle, graue oder dunkle Punkte auf der Haut, bzw. auf den Schuppen der Tiere. Wenn sich das Tier kratzt und an Gegenständen scheuert und sich auffälig lange im Wasserbecken aufhält sollten Sie handeln.  

Zur Seite